


Das
Vogtland
|
|
Vogtlandkreis aktuell
|
|
Warum Telearbeit im öffentlichen Dienst?
Ziele und Vorteile der Telearbeit
Durch die Nutzung verschiedener Formen der Telearbeit ist es gelungen, Zeit und Kosten für die Mitarbeiter durch die Reduzierung der Pendelzeiten zur Arbeitsstätte einzusparen. Vorteile sowohl für Beschäftigte als auch für die Bürger wurden erzielt. Ein weiterer aber kaum messbarer Vorteil ist die Verringerung der Umweltbelastung durch den ebenfalls verringerten Berufsverkehr. Letzteres besonders zu den Hauptverkehrszeiten morgens und abends.
Besonders Mitarbeiter, die einen langen Arbeitsweg haben und während ihrer Arbeit noch zusätzlich viel im Außendienst tätig sind haben wesentlich mehr Freizeit und sind so motivierter für ihre Aufgabe.
Die Erhöhung der Mitarbeiterzufriedenheit hat zur Steigerung der Arbeitsproduktivität und zur Verbesserung der Arbeitsqualität geführt.
Wesentliche Effekte wurden der mit der Telearbeit verbundenen flexibleren Arbeitszeitgestaltung erzielt. Dies wirkt sich positiv auf Bürgerfreundlichkeit und Service der Landkreisverwaltung aus.
Mit der Einführung von Telearbeit hat sich die Landkreisverwaltung den Anforderungen der, infolge der sprunghaften Entwicklung der Informationstechnologie, sich vollziehenden technologische Revolution gestellt und den sich daraus ergebenden Anforderungen zur Globalisierung der Kommunikation, der Dezentralisierung von Arbeit und der Flexibilisierung der Arbeitszeit Rechnung getragen.
Eine moderne Form der Aufgabenerfüllung, die zur Nachahmung empfohlen werden kann.
|
|

Video-Kanal - filmische Beiträge aus dem Vogtlandkreis
|
|
|
© 2012 Landratsamt Vogtlandkreis
|
|
|
Online-Service |
|
Info-Center |
|
|