Startseite
Der Landrat
Kreistag
Landratsamt
Wirtschaft
Tourismus
Vereine und
Organisationen
Bildung im Vogtland
Ärzte fürs Vogtland
Abfallentsorgung
Asyl im Vogtland
Was erledige ich wo?





 Das Vogtland


 




Vogtlandkreis aktuell

Telearbeit im Vogtlandkreis

Eine moderne Arbeitsweise mit vielen Vorteilen

Die Gesellschaft diskutiert über Wege und Möglichkeiten, wie man heute Familie und Beruf besser unter einen Hut bekommt. Dabei hat das Landratsamt Vogtlandkreis schon seit Jahren ein gut funktionierendes neues Arbeitsmodellgefunden: die Telearbeit. Damit bleibt der Vogtlandkreis im sächsischen Vergleich weiterhin führend.

Arbeiten von zu Hause aus? Ja geht das denn? Ja, das geht. Gerade für Verwaltungen ist die Telearbeit ein moderner Weg, zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf beizutragen. Schon seit 1998 gibt es Telearbeit im Landratsamt Vogtlandkreis. Der Vogtlandkreis ist damit ein Vorreiter dieser Idee, die in den letzten Jahren von weiteren sächsischen Landkreisen übernommen wurde. Seit der ersten Stunde mit dabei ist der Leiter des Personalamts Peter Plohmann. Er startete gemeinsam mit dem damaligen Amtstierarzt Dr. Hans-Georg Möckel zunächst ein Pilot-Projekt für die Außendienstmitarbeiter in der Lebensmittelüberwachung. Sehr bald kamen Mitarbeiter aus anderen Abteilungen dazu.

Aktuell gibt es im Landratsamt Vogtlandkreis 98 Telearbeiter. Insgesamt sind damit 9% aller Mitarbeiter im Landratsamt in 15 verschiedenen Sachgebieten und über alle Dezernate verteilt in dieser modernen Arbeitsweise tätig. "Bis zum Umzug ins neue Landratsamts-Gebäude wollen wir 100 Telearbeitsplätze einrichten." verrät Peter Plohmann mit Hinweis auf die Gesamtbelegschaft von rund 1.000 Mitarbeitern. Das Potential sei aber noch deutlich größer.

"Keine Arbeitswege, freie Zeiteinteilung, Familienfreundlichkeit. Diese Arbeitsweise ist natürlich sehr beliebt.", sagt Peter Plohmann. Aber auch für den Vogtlandkreis als Arbeitgeber ergeben sich durch die Telearbeit erhebliche Vorteile. "Die Familienfreundlichkeit war sicherlich der Ausgangspunkt.", so Plohmann. Aber er verweist auch auf das große Einsparungspotenzial. Im neuen Landratsamt im ehemaligen Horten-Gebäude wird es für die 100 geplanten Mitarbeiter in Telearbeit nur noch 50 Arbeitsplätze geben. "Damit spart die Landkreisverwaltung bares Geld."

Außerdem lassen sich bei Telearbeitern Effizienzsteigerungen von mind. 15 % feststellen. "Es ist natürlich klar, dass man sich vor allem bei konzeptioneller Arbeit viel besser konzentrieren kann, wenn es keine Störungen von außen, keine klingelnden Telefone und keine nachfragenden Kollegen gibt.", sagt Peter Plohmann mit einem Augenzwinkern. Aber durch die größere Eigenverantwortung und das entgegengebrachte Vertrauen steigt auch die Motivation der Mitarbeiter.

Natürlich gibt es für die Telearbeit auch Grenzen. "Nicht jeder Mitarbeiter ist für die Telearbeit geeignet. Deshalb wird vorher die soziale Eignung geprüft." Die Vorgesetzten müssen außerdem uneingeschränktes Vertrauen in die Zuverlässigkeit der Mitarbeiter haben. Am Ende entscheiden die Amtsleiter, wer in die Telearbeit gehen kann. "Und sie entscheiden sehr gut.", so Plohmann. Bisher habe noch kein Telearbeiter von sich aus die Telearbeit abgebrochen.

Eine weitere Begrenzung für die Telearbeit ist die Bürgeransprache. "Wir wollen kein leeres Landratsamt, sondern wollen für die Bürgerinnen und Bürger ansprechbar sein. Dafür müssen wir einfach vor Ort sein.", betont Peter Plohmann. Und das wird sich auch trotz der modernsten Technik nicht ändern.




Amt Anzahl
Bereich Landrat
Sachgebiet Recht 2
Gleichstellungs-, Integrations-
und Frauenbeauftragte
1
Seniorenbeauftragte 1
Dezernat I
Finanzverwaltung 2
Amt für Kataster und Geoinformation 2
Schulverwaltung 1
Haupt- und Personalamt 1
Dezernat II
Amt für Wirtschaft/Bildung/Innovation 6
Amt für Umwelt und Bauordnung 1
SG Naturschutz 2
SG Immissionsschutz 1
Dezernat III
Verkehrsamt 3
Ordnungsamt/Brandschutz 1
Ordnungsamt/ Ausländerbehörde 2
Dezernat IV
Sozialamt 35
Gesundheitsamt 10
Jugendamt 17
Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt 9
VVV GmbH 1
Gesamt 98


(Telearbeiterinnen und Telearbeiter nach Amt, Stand März 2016)

 



Video-Kanal - filmische Beiträge aus dem Vogtlandkreis

Barrierefreie Webseiten

Weitere Informationen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen

© 2012 Landratsamt Vogtlandkreis


NUTZERINFORMATION | IMPRESSUM | KONTAKT