Startseite
Der Landrat
Kreistag
Landratsamt
Wirtschaft
Tourismus
Vereine und
Organisationen
Bildung im Vogtland
Ärzte fürs Vogtland
Abfallentsorgung
Asyl im Vogtland
Was erledige ich wo?



 Das Vogtland


 



>> Home -

>>Anschriften / Öffnungszeiten des Landratsamtes <<

 

Leiter (-in)




Tel:

Aufgabengebiet

Aktuelles:>>>>>>

Das Sachgebiet besteht aus den Aufgabenbereichen Brandschutz, Katastrophenschutz und Rettungswesen. Es ist in 08468 Reichenbach, Postplatz 3 untergebracht. Zum Sachgebiet gehört auch das Feuerwehrtechnische Zentrum (FTZ) des Vogtlandkreises, das sich in der Neuen Wildenauer Straße 1h in 08228 Rodewisch befindet.

Brandschutz:(mehr)

  • Erarbeitung von brandschutztechnischen Stellungnahmen zu Flächennutzungsplänen, Bebauungsplänen, Bauanträgen,Genehmigungsverfahren nach dem Bundesimissionsschutzgesetz, Anträgen auf Marktfestsetzung
  • Beratung und Unterstützung der Gemeinden bei der Erfüllung ihrer Aufgaben im örtlichen Brandschutz (z.B. bei der Erarbeitung von Satzungen im Feuerwehrwesen, Brandschutzbedarfsplänen usw.)
  • Unterstützung bei und Durchführung von Brandverhütungsschauen
  • Planung und Unterstützung bei der Beschaffung von Spezialtechnik und Ausrüstung für den überörtlichen Einsatz der Feuerwehren
  • Ermittlung gemeindeübergreifender Gefahrenpotentiale
  • Planung und Durchführung gemeindeübergreifender Brandschutzübungen
  • Bearbeitung von Fördermittelanträgen der Städte und Gemeinden
  • Festlegung von überörtlichen Einsatzbereichen
  • Koordinierung und Durchführung von überörtlichen Ausbildungsmaßnahmen
  • Aufstellung und Fortschreibung gemeindeübergreifender Alarm- und Ausrückeordnungen
  • Überprüfung und Einstufung von Betrieben und Einrichtungen, die die Genehmigung zum Umgang mit radioaktiven Stoffen besitzen
  • Erarbeitung uns Auswertung von statistischen Erhebungen
Katastrophenschutz:(mehr)
  • Planung, Analyse und Organisation von Maßnahmen zur Verbesserung des Schutzes der Bevölkerung vor Gefahren, schweren Schadensereignissen und Katastrophen, insbesonders
    • Planung der Stärke und Aufstellung der Katastrophenschutzeinheiten
    • Bearbeitung von Ordnungswidrigkeiten und Rechtsangelegenheiten
    • Erarbeitung von Gefahrenanalysen
    • Planung und Durchführung von Übungen
    • Erstellung und Fortschreibung von Kastrophenschutzdokumenten und -plänen,
    • Bildung besonderer Führungseinrichtungen in der Behörde und für den Einsatzort
    • Aufstellung von Schnell-Einsatz-Gruppen nach Maßgabe des SächsBRKG
    • Information und Warnung der Bevölkerung im Katastrophenfall
    • Aufgabenerfüllung nach den Bundessicherstellungsgesetzen (Zivilschutz)
    • Sicherstellung der materiellen Voraussetzungen des Katastrophenschutzes
    • Planung der Ausbildungsmaßnahmen für Angehörige der Katastrophenschutzeinheiten und des Katastrophenschutzstabes
Rettungsdienst:(mehr)
  • Unterstützung des Trägers des Rettungsdienstes (RZV) bei der Erfüllung der im SächsBRKG vorgesehenen Aufgaben
  • Absicherung der Mitarbeit im Bereichsbeirat Rettungsdienst
Feuerwehrtechnisches Zentrum (FTZ):(mehr)
  • Prüfen, Warten und Reparieren von Preßluftatemgeräten, Atemschutzmasken, Chemikalien Schutzanzügen und sonstigen Atemschutzgeräten
  • Grundüberholung von Preßluftatemschutzgeräten und Erstellen von Prüfprotokollen am Computer
  • fachliche Beratung der Städte und Gemeinden bei der Beschaffung von Atemschutztechnik
  • Füllen von Atemluftflaschen
  • Erarbeitung von Stellungnahmen zu allen Belangen des Atemschutzes
  • Administration des BOS-Funks der Bereiche Feuerwehr und Katastrophenschutz, so u.a. Endgeräteprogrammierung, Durchführung von Updates, Gerätemanagement usw.

Spezifische Aufgabenbereiche und Ansprechpartner
Formulare zum Download
weiterführende Themen
>> Feuerwehrtechnisches Zentrum (FTZ)   weiter
>> Rettungswesen   weiter
>> Katastrophenschutz/ Zivilschutz - Links zu Internetseiten   weiter
>> Brandschutz - Ausbildung/ Fortbildung   weiter
>> Katastrophenschutz/ Zivilschutz - Jubiläumszuwendung / Ehrungen   weiter
>> Brandschutz - Feuerwehr - Ehrungen   weiter
>> Katastrophenschutz/ Zivilschutz - Warnung der Bevölkerung   weiter
>> Brandschutz - Förderung   weiter
>> Katastrophenschutz/ Zivilschutz   weiter
>> Aktuelle Informationen des Sachgebietes BKR:   weiter
>> Brandschutz - Allgemeines - Zu den Feuerwehren des Vogtlandkreises   weiter
>> Brandschutz - Allgemeines   weiter
>> Brandschutz - Einsätze/ Übungen   weiter
>> Brandschutz   weiter
>> Katastrophenschutz   weiter






Video-Kanal - filmische Beiträge aus dem Vogtlandkreis

Barrierefreie Webseiten

Weitere Informationen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen

© 2012 Landratsamt Vogtlandkreis


NUTZERINFORMATION | IMPRESSUM | KONTAKT