

Das
Vogtland
|
|
Vogtlandkreis aktuell
|
|
Aktuelle Informationen des Sachgebietes BKR:
Der Vogtlandkreis sowie der Landkreis Zwickau erfüllen ihre gesetzliche Pflichtaufgabe, die sich im Rahmen der Trägerschaft über den bodengebundenen Rettungsdienst und die Leitstelle ergeben, seit dem 1. Januar 2013 gemeinsam. Hierzu trat der Vogtlandkreis dem Rettungszweckverband „Westsachsen“ bei, der seit 1. Januar 2013 den Namen Rettungszweckverband „Südwestsachsen“ trägt und seinen Sitz in Plauen hat. Der
Neuerlass der Verbandssatzung wurde am 27. Dezember 2012 im Sächsischen Amtsblatt
veröffentlicht (SächsABl. S. 1575).
--------------------------------------------------------------
Hinweis: Die Formulare stehen im Downloadbereich auch speicherbar zur Verfügung.
--------------------------------------------------------------
--> unter der Rubrik "Einsätze und Übungen" im Bereich Brandschutz sowie bie den Formularen zum Download finden Sie die Allgemeinverfügung für Übungsfahrten und das neue Anmeldeformular für Einsatzübungen.
--------------------------------------------------------------
Der Hausärzteverband Westfalen-Lippe e.V. hat per E-Mail folgende Information in Umlauf gegeben:
"Die Retter und Ambulanzfahrer haben bemerkt, dass beim Straßenunfall die
meisten Verwundeten ein Mobil-Telefon bei sich haben. Bei dem Einsatz weiß
man aber nicht, wer aus den langen Adresslisten zu kontaktieren ist.
Ambulanzfahrer haben also vorgeschlagen, dass jeder in sein
Handy-Adressbuch, die im Notfall zu kontaktierende Person unter demselben
Pseudo eingibt.
Das international anerkannte Pseudo ist:
ICE (= In Case of Emergency).
Unter diesem Namen sollte man die Rufnummer der Person eintragen, welche im
Notfall durch Polizei, Feuerwehr oder erste Hilfe anzurufen ist. Sind mehrere Personen zu kontaktieren, braucht man ICE1, ICE2, ICE3, usw.
Leicht, kostet nichts, kann aber viel erreichen.
Bitte diese Meldung unbedingt an alle Freunde und Bekannte weiterleiten,
damit dieses Verfahren weltweit Anwendung finden wird!"
|
|

Video-Kanal - filmische Beiträge aus dem Vogtlandkreis
|
|
|
© 2012 Landratsamt Vogtlandkreis
|
|
|
Online-Service |
|
Info-Center |
|
|