Vogtlandkreis aktuell
|
|
Historisches Archiv des Vogtlandkreises
Das Historische Archiv ist zuständig für das Archivgut des Landratsamtes Vogtlandkreis einschließlich der in dessen Trägerschaft befindlichen Einrichtungen sowie seiner Vorgängerbehörden; weiterhin für das Archivgut der ausgegliederten bzw. privatisierten Aufgabenbereiche des Vogtlandkreises sowie der kreisangehörigen Kommunen.
Im Historischen Archiv werden derzeit ca. 5.250 laufende Meter Archivgut aus dem
16. Jahrhundert bis heute aufbewahrt, die sich wie folgt zusammensetzen:
- Archivgutbestände der ehemaligen fünf Kreisverwaltungen, 1952 - 1990
(Räte der Kreise Auerbach, Klingenthal, Oelsnitz, Plauen-Land, Reichenbach);
- ca 180 Gemeindebestände, 1567 - 1997;
- 2 Stadtbestände, 1526 - 1990;
- über 150 andere Bestände, 1625 - 2007; unter anderem aus Schulen, Kinder- und Pflegeheimen,
Genossenschaften und Kultureinrichtungen;
- verschiedene Nachlässe von Persönlichkeiten, die für heimat- und familiengeschichtliche Forschungen bedeutsam sind, z. B.: Rannacher-Sammlung
Weiterhin verwahrt das Archiv verschiedene zeitgeschichtliche Sammlungen, vorwiegend des 19./20. Jahrhunderts.
Über 11.000 Fotos, Filme, Dias und ca. 2.400 Karten und Pläne vervollständigen die historische Überlieferung des Vogtlandkreises.
Das Historische Archiv des Vogtlandkreises ist eine öffentliche Einrichtung des Kreises. Die
Benutzung
wird durch
Archivsatzung und die
Gebührensatzung geregelt.
|