Aufgabengebiet
|
|
Neben der Vielzahl der im Ordnungsamt zu erledigenden Aufgaben, die den einzelnen Sachgebieten zugeordnet sind, ist der Amtsleiter der Ansprechpartner für Bürger, Ämter und Behörden sowie Vereine und Organisationen in allen Angelegenheiten des Amtes.
Zu den wichtigsten Aufgaben im Ordnungsamt zählen:
in der Ausländerbehörde
- die Aufnahme und Unterbringung von Asylbwerbern,
- die Erteilung von Aufenthaltsgenehmigungen aller Art,
- die Gewährung von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz;
im Sachgebiet Brand- und Katastrophenschutz, Rettungswesen
- die Erstellung von brandschutztechnischen Stellungnahmen,
- die Durchführung von Brandverhütungsschauen im Auftrag der Gemeinden,
- die Planung, Analyse und Organisation zum Schutz der Bevölkerung vor Gefahren, schweren Schadensereignissen und Katastrophen,
- im Atemschutzstützpunkt Rodewisch die Prüfung, Wartung und Reparatur von Preßluftatemgeräten, Atemschutzmasken, Chemikalienschutzanzügen und das Befüllen von Atemluftflaschen;
und im Sachgebiet Ordnungs- und Erlaubniswesen
- Maßnahmen
- nach dem Versammlungsgesetz,
- nach dem Schornsteinfegergesetz,
- dem Gesetz zum Schutz der Bevölkerung vor gefährlichen Hunden,
- und nach dem Sächsischen Psychatriegesetz wie z.B. Zwangseinweisungen,
- die Ahndung von Verstößen wegen unerlaubter Handwerksausübung, fehlender Gewerbeanmeldungen und fehlender Reisegewerbekarte,
- der Vollzug des Titels II, Abschnitt II und Abschnitt III der Gewerbeordnung (überwachungs- und genehmigungspflichtige Gewerbe),
- die Bearbeitung der Zuständigkeiten nach dem Bundesjagdgesetz und dem Sächsischen Landesjagdgesetz wie z.B. die Erteilung von Jagdscheinen,
- die Erteilung von Waffenbesitzkarten,
- die Bearbeitung von Ordnungswidrigkeiten nach diesen Gesetzen.
|