Startseite
Der Landrat
Kreistag
Landratsamt
Wirtschaft
Tourismus
Vereine und
Organisationen
Bildung im Vogtland
Ärzte fürs Vogtland
Abfallentsorgung
Asyl im Vogtland
Was erledige ich wo?



 Das Vogtland


 




Vogtlandkreis aktuell

Tag der Vogtländer



Fakten zur Entwicklung des "Tag der Vogtländer "

Premiereveranstaltung nach einer Anregung des Vorstandes des 1. Traditionsvereins/ Berg e.V., am 28. Juli 1996, in Verbindung mit dem 16. "Bergfest" des Vereins

Mit dem "Tag der Vogtländer",begonnen im "Jahr 1" des neuen Vogtlandkreises, wurde eine Traditions- veranstaltung der Breitenkultur begründet, die jährlich in einer anderen Region des Vogtlandes Vereine, Kultur- und Heimatgruppen, Künstler, traditionelles Handwerk usw. zusammenführt, der Pflege der heimischen Kultur und des traditionellen Brauchtums dient und ausschließlich eine Bühne für Einheimische bildet.

Die Begründer - ausgezeichnet
mit dem Ehrenpreis des Vogtlandkreise 2012


Historie


Historie


1. Tag der Vogtländer am 28. Juli 1996 in Markneukirchen
Rahmen: Bergfest des "1. Traditionsvereins Markneukirchen/Berg e.V."
Bilder im Festumzug: 30
Mitwirkende an Umzug und Nachmittagsprogramm: 400
Besonderheit: Premiereveranstaltung
2. Tag der Vogtländer am 2. August 1997 in Auerbach
Rahmen: 4. Historisches Altmarktfest
Bilder im Festumzug: 24
Mitwirkende an Umzug und Nachmittagsprogramm: 500
Besonderheit:
  • Springbrunnen wurde überdacht und zur 2. Bühne umfunktioniert
  • VOGTLAND-AUSWEIS wurde kreiert
  • Sommertour der "mdr 1 - Radio Sachsen Show"
  • 3. Tag der Vogtländer am 29. August 1998 in Elsterberg
    Rahmen: 800-Jahrfeier der Stadt Elsterberg und 29. Ruinen- und Heimatfest
    Bilder im Festumzug: 41
    Mitwirkende an Umzug und Nachmittagsprogramm: 800
    Besonderheit:
  • Besuch des Ministerpräsidenten Dr. Kurt Biedenkopf und Gattin
  • Unterhaltungsprogramm von "Antenne Sachsen"
  • 4. Tag der Vogtländer am 10. Juli 1999 in Pöhl
    Rahmen: Talsperrenfest
    Bilder im Festumzug: 44
    Mitwirkende an Umzug und Nachmittagsprogramm: 700
    Besonderheit:
  • Festumzug über die Sperrmauer der Talsperre Pöhl
  • erstmalig "Philharmonic Rock on the water"
  • 5. Tag der Vogtländer am 19. August 2000 in Reichenbach
    Rahmen: 2. Reichenbacher Kulturtag
    Bilder im Festumzug: 53
    Mitwirkende an Umzug und Nachmittagsprogramm: 950
    Besonderheit:
  • Überdachung des gesamten Reichenbacher Marktes
  • Philharmonic Rock im Stadion am Wasserturm mit Purple Schulz
  • 6. Tag der Vogtländer am 14. Juli 2001 an der Göltzschtalbrücke
    Rahmen: "150 Jahre Göltzschtal- und Elstertalbrücke" (Festwoche vom 14.-22.07.)
    Bilder im Festumzug: 57
    Mitwirkende an Umzug und Nachmittagsprogramm: 1.100
    Besonderheit:
  • Vogtlandkreis gestaltet den gesamten Tag selbst, einschl. Abendprogramm
  • "Brückenparty" mit dem Vogtlandradio
  • Präsentation des neuen Dienstfahrzeuges des Vogtlandkreises, gestaltet von Airbrush-Doppel-Europameister Ingo Körner ("Rollende Postkarte des Vogtlandes")
  • 7. Tag der Vogtländer am 22. Juni 2002 in Bad Elster
    Rahmen: "150 Jahre Brunnenfest" in Bad Elster
    Bilder im Festumzug: 58
    Mitwirkende an Umzug und Nachmittagsprogramm: 1.300
    Besonderheit:
  • "Vogtländischer Nachmittag" gleichzeitig auf 6 Bühnen
  • Fotowettbewerbs "Das Vogtland - Land & Leute" und Fotoausstellung in der Kunstwandelhalle
  • 8. Tag der Vogtländer am 05. Juli 2003 in Erlbach
    Rahmen: "700-Jahrfeier Erlbach
    Bilder im Festumzug: 92
    Mitwirkende an Umzug und Nachmittagsprogramm: 1.400
    Besonderheit:
  • Der "Tag der Vogtländer" geht wieder auf's Land
  • Programm auf 3 Bühnen des Ortes
  • 9. Tag der Vogtländer am 22. August 2004 in der Gemeinde Steinberg
    Rahmen: Sommerfest der Wernesgrüner Brauerei AG / 10 Jahre Gem. Steinberg
    Bilder im Festumzug: 126
    Mitwirkende an Umzug und Nachmittagsprogramm: 1.700
    Besonderheit:
  • Einbeziehung aller 3 Ortsteile
  • Nachwuchstreffen/Präsentationscamp im OT Wildenau
  • Verleihung des Ehrenpreises des Vogtlandkreises an Leonore Klotz und Eberhard Hertel
  • Auftritt von Stefanie Hertel
  • 10. Tag der Vogtländer am 15. Juli 2006 in der "VOGTLANDARENA" Klingenthal
    Rahmen: Festtage zur Eröffnung der VOGTLANDARENA an der neuen Großschanze vom 14.-16. Juli
    u n d 15. Internationales Flößertreffen in Muldenberg vom 13.-16. Juli
    Bilder im Festumzug: 64
    Mitwirkende an Umzug und Nachmittagsprogramm: 1.970
    Besonderheit:
  • Landkreis ist selbst Veranstalter des Vogtlandtages / Eröffnung der Vogtland Arena
  • Philharmonic Rock in der Arena am 14.07. (Vogtland Kultur GmbH)
  • Konzert Peter Maffay am 15.07. Wernesgrüner Brauerei)
  • 11. Tag der Vogtländer am 2. Juni 2007 in Oelsnitz
    Rahmen: Festtage zum "650-jährigen Stadtjubiläum" von Oelsnitz vom 26.05. bis 03.06.2007
    Bilder im Festumzug: 90
    Mitwirkende an Umzug und Nachmittagsprogramm: 1.850
    Besonderheit:
  • Zu Gast beim "Vogtl. Nachmittag: Stefanie & Eberhard Hertel mit Band "Wolkenlos"
  • 12. Tag der Vogtländer am 24. Mai 2008 in Plauen
    Rahmen: Plauener Frühling vom 23.-25. Mai - Mitveranstalter: Initiative Plauen e.V.
    Bilder im Festumzug: 80
    Mitwirkende an Umzug und Nachmittagsprogramm: 2.050
    Besonderheit:
  • 1. Gemeinschaftsprojekt der Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach und des Philharmonischen Orchesters Plauen-Zwickau "Classics unter Sternen" mit "Carmina Burana" und ""Philharmonic Rock"
  • 13. Tag der Vogtländer am 22. August 2009 in Reuth
    Rahmen: Reuther Lindenfest vom 21.-23.08.
    Bilder im Festumzug: 88
    Mitwirkende an Umzug und Nachmittagsprogramm: 1.800
    Besonderheit:
  • Gemeinschaftskonzert der Blasorchester des Kulturraumes Vogtland-Zwickau am Vormittag ("Kleine Saxoniade")Konzert der gesamten "Hitfamilie Hertel" am Abend
  • 14. Tag der Vogtländer am 6. Juni 2010 in Markneukirchen
    Rahmen: "650 Jahre Musikstadt Markneukirchen" 04.-06.06.2010
    Bilder im Festumzug: 110
    Mitwirkende an Umzug und Nachmittagsprogramm: 2.865
    Besonderheit:
  • Präsentation/Anspielen der extra gefertigten "Riesengeige" und weiterer Instrumente wie Riesentuba, Riesenschalmeienorgel, Riesengitarre
  • Rahmenprogramm: "Queen Classic Night der Vogtlandphilharmonie,
  • Vor-Premiere des Musicals des Gymnasium Markneukirchen "Den Sternen entgegen"
  • 15. Tag der Vogtländer am 7. Juli 2012 in Reichenbach
    Rahmen: "800 Jahre Reichenbach" 6.-8. Juli 2012
    Bilder im Festumzug: 95
    Mitwirkende an Umzug und Nachmittagsprogramm: 2.500
    Besonderheit:
  • Programme auf 5 Bühnen!
  • Internationales Blasmusikfestival - Kapellen marschieren im Umzug mit
  • 16. Tag der Vogtländer am 1. Juni 2013 in Pausa
    Rahmen: 1. Juni 2013 in Pausa
    Bilder im Festumzug: 75
    Mitwirkende an Umzug und Nachmittagsprogramm: 1.800
    Besonderheit:
  • "Härtetest" für alle Mitwirkenden - Dauerregen, 25 Vogtlandbilder sagten ab
  • 17. Tag der Vogtländer am 23. August 2014 in Elsterberg
    Rahmen: 33. Ruinen- und Heimatfest vom 22.- 24 August
    Bilder im Festumzug: 80
    Anzahl der Mitwirkenden: ca 2.000
    Ausblick:

    18. Tag der Vogtländer
    am 27. August 2016
    Gastgeber: Wernesgrüner Brauerei

     



    Video-Kanal - filmische Beiträge aus dem Vogtlandkreis

    Barrierefreie Webseiten

    Weitere Informationen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen

    © 2012 Landratsamt Vogtlandkreis


    NUTZERINFORMATION | IMPRESSUM | KONTAKT