Startseite
Der Landrat
Kreistag
Landratsamt
Wirtschaft
Tourismus
Vereine und
Organisationen
Bildung im Vogtland
Ärzte fürs Vogtland
Abfallentsorgung
Asyl im Vogtland
Was erledige ich wo?



 Das Vogtland


 




Vogtlandkreis aktuell

Sprungtechnische Parameter der Schanze



Die Schanze (120 m) wurde so konzipiert, dass sie von einem möglichst breiten Spektrum an Skispringern als Trainingsschanze ganzjährig genutzt werden kann. Auch die leistungsschwächeren Sportler ab dem Jugend- und Juniorenbereich können problemlos auf der Schanze trainieren. Dies war eine wesentliche Forderung, die die Trainer des Landesleistungszentrums Klingenthal auf der Planungsberatung am 17.04.2003 aufgemacht hatten.

Bei der Festlegung der sprungtechnischen Parameter mit dem "Chairman of Sub-Committee for Jumping Hills" der FIS, Herrn Happle (D) und unserem FIS-Berater, Herrn Dr. Gasser (CH), am 28.04.2003 wurde dieser Forderung vollinhaltlich Rechnung getragen.

Die nachfolgend aufgeführten Parameter belegen dies:
  • Bereich der Startplätze von 17 m auf 24 m nach unten erweitert (verkürzter Anlauf bedeutet niedrigere Anfahrtsgeschwindigkeit)
  • Neigung des Aufsprunghanges flacher gewählt (ergibt niedrigeren Luftstand der Springer und damit geringere Verletzungsgefahr bei Stürzen)
  • größer gewählte Radien im Anlauf und im Übergang zum Auslauf (Kompression der Springer vor dem Absprung und nach dem Aufsprung wird geringer)
Die neue Schanze in Klingenthal wurde demzufolge nicht als Selektionsschanze für Spitzensportler bei internationalen Wettkämpfen geplant, sondern in erster Linie als moderne, gut zu springende Großschanze für das Ganzjahrestraining im Jugend-, Junioren- und Männerbereich der beteiligten deutschen und tschechischen Skiclubs.

 



Video-Kanal - filmische Beiträge aus dem Vogtlandkreis

Barrierefreie Webseiten

Weitere Informationen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen

© 2012 Landratsamt Vogtlandkreis


NUTZERINFORMATION | IMPRESSUM | KONTAKT