

Das
Vogtland
|
|
Vogtlandkreis aktuell
|
|
Die traditionsreiche Wiege des Wintersportes
Der Skisport kann in Klingenthal/Mühlleithen auf eine über 110-jährige Tradition zurückblicken.
Die Geburtsstunde des Wintersportes im Oberen Vogtland war das Jahr 1886.
In jenem Jahr wurden die ersten paar Ski nach norwegischen Vorbild in Klingenthal gebaut
und 1893 erfolgte bereits der erste Unterricht im Skilanglauf.
Schon in den 50er Jahren haben sich hier junge Sportler zu Weltklassesportlern entwickelt.
22Weltmeister und Olympiasieger hat die Skiregion hervorgebracht.
Durch große nationale und internationale Wettbewerbe im nordischen Skisport hat sich Klingenthal in der ganzen Welt einen Namen gemacht.
Im Jahr 1958 wurde die Aschbergschanze in Klingenthal errichtet. Hier fanden viele bedeutsame Wettbewerbe, u. a. 1986 ein Weltcup-Springen, statt. Auf Grund von erheblichen Baumängeln des Anlaufturmes und der Anlaufspur musste die Schanze im Herbst 1990 gesprengt werden. Seither war kein Wettkampfbetrieb auf der Aschbergschanze mehr möglich.
Inzwischen formierte sich mit dem VSC Klingenthal der größte sächsische Wintersportverein und mit Olympia-Silbermedaillengewinner Björn Kircheisen ein Nachwuchsidol für die Trainingsmannschaft des Landesleistungszentrums Klingenthal und für das Vogtland.
Die beiden kleineren Schanzen (große Vogtlandschanze und kleine Vogtlandschanze) wurden saniert und dienen dem Nachwuchs und den Nordisch Kombinierten als Trainings- und Wettkampfstätte.
Der Bau der 120 m-Großschanzenanlage in Klingenthal ist nach dem Abriss der legendären Aschbergschanze 1990 ein notwendiger Faktor für die Entwicklung des Skisportes, des Fremdenverkehrs und der Wirtschaft der Klingenthaler Grenzregion sowie des gesamten Vogtlandkreises.
Mit großer Nachhaltigkeit dieses Millionenprojektes und der damit verbundenen Chance, die Großschanze in der vogtländisch-böhmischen Region als Trainings-, Wettkampf- und Begegnungsstätte zu nutzen, wird die Wintersporttradition in die Zukunft geführt.
Durch das Sportgymnasium in Klingenthal und den VSC Klingenthal werden eine Vielzahl junger Talente in den nordischen Skidisziplinen betreut und gefördert. Die in Klingenthal und Umgebung vorhandenen kleinen und mittleren Schanzen bieten der Jugend gute Trainingsvoraussetzungen.
Der Bau der neuen 120 m-Großschanzenanlage ist sinnvolle Ergänzung, um einen gestaffelten Trainingsaufbau zu ermöglichen und die jungen Sportler in Klingenthal ansässig werden zu lassen.
|
|

Video-Kanal - filmische Beiträge aus dem Vogtlandkreis
|
|
|
© 2012 Landratsamt Vogtlandkreis
|
|