Startseite
Der Landrat
Kreistag
Landratsamt
Wirtschaft
Tourismus
Vereine und
Organisationen
Bildung im Vogtland
Ärzte fürs Vogtland
Abfallentsorgung
Asyl im Vogtland
Was erledige ich wo?



 Das Vogtland


 




Vogtlandkreis aktuell

Von der Handweberei zur Spitzenindustrie -Das Vogtland, eine Region der Textilproduktion



Die Herstellung von Textilien hatte über Jahrhunderte für die wirtschaftliche Entwicklung und das Leben der Menschen im Vogtland eine herausragende Bedeutung. Die Wurzeln des bis in das 20. Jahrhundert beherrschenden Produktionszweiges reichten bis in das Mittelalter zurück.
Beschreibungen aus dem 16. Jahrhundert nennen die Tuchmalerei und das Fertigen von Schleiern und Tüchern aus Baumwolle als vorrangige Beschäftigung und die Produkte als wichtigste Handelsartikel. Die Tuchmacher verarbeiten einheimische Wolle der schon im 15. Jahrhundert im Gutsbereich ausgedehnten Schafhaltung. Bald erreichte aber die Verarbeitung importierter Baumwolle den Vorrang.
Schon 1600 verschafften sich Plauener Verleger mit einer "Schleierordnung" eine Monopolstellung.
Zunehmend wurde nach dem 30-jährigen Krieg die Landbevölkerung mit Heimarbeit und später auch in Manufakturen in die Baumwollverarbeitung einbezogen. Um 1785 waren im Vogtland rund 30 000 Menschen als Spinner, Weber und Hilfskräfte beschäftigt. Danach aber konnte das Vogtland mit den industriell fortgeschrittenen Konkurrenten Westeuropas nicht mehr Schritt halten und die Baumwollwarenproduktion verlor an Bedeutung.
Als zukunftsträchtig erwies sich die 1810 eingeführte Handstickerei. Versuche mit maschinellen Techniken führten 1858 zu einem Durchbruch und hatten einen rasanten Ausbau der Stickerei- und Weißwarenindustrie zur Folge. Erfolgreiche Versuche seit 1880, auf Tüll ohne Unterlage zu sticken, und das kurz danach entwickelte Ätzverfahren sowie andere technische Verbesserungen eröffneten die Möglichkeiten zur maschinellen Nachbildung historischer Handspitze. Unter dem Namen "Plauener Spitzen" eroberte das neue Produkt den internationalen Markt und machte Plauen und das Vogtland bis zum Beginn des 1. Weltkrieges zu einem weltweit anerkannten Zentrum der Spitzenherstellung.

 



Video-Kanal - filmische Beiträge aus dem Vogtlandkreis

Barrierefreie Webseiten

Weitere Informationen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen

© 2012 Landratsamt Vogtlandkreis


NUTZERINFORMATION | IMPRESSUM | KONTAKT