Startseite
Der Landrat
Kreistag
Landratsamt
Wirtschaft
Tourismus
Vereine und
Organisationen
Bildung im Vogtland
Ärzte fürs Vogtland
Abfallentsorgung
Asyl im Vogtland
Was erledige ich wo?



 Das Vogtland


 




Vogtlandkreis aktuell

Eintopf



Spalken

Sie gehören unbeding mit in diese Sammlung. "Spalken" oder Eintopf kann man aus vielerlei Zutaten bereiten. Grundlage ist eine Fleischbrühe, die aus Knochen vom Rind oder Schwein und den entsprechenden Gewürzen bereitet wird. Der Fleischanteil ist individuell zu bestimmen.
Es lassen sich auch Bratensoßenreste mit verwenden. In dieser Brühe kocht man die Kartoffeln in "Spalten" geschnitten und Gemüse, das dann den "Spalken" den Namen gibt. Zum Beispiel grüne Bohnen oder Möhren evtl. Erbsen, Blumenkohl und Kohlrabi noch dazu oder Weißkraut oder Porree oder Kohlrüben, sog. "Kellerrum". Als Gewürze verwendet man bei Bohnen Bohnenkraut und bei Kraut und Rüben Kümmel mit zum Kochen. Frische Petersilie wertet alle Eintöpfe beim Anrichten auf.

Süßsauer abgeschmeckt und mit Bauchspeck als Grundlage der Brühe werden "Schwammespalken" und "saure Spalken" bereitet. Bei "Fleckspalken wird die Kochbrühe des Geschlings verwendet. Aber immer sind Kartoffelstücken mit dabei. Je größer die Menge ist, die man "Spalken" kocht, desto besser schmecken sie, auch aufgewärmt oder dank der Mikrowelle schnell aufgetaut, wenn sie eingefrostet waren.


Ein "Spalkenkiebel" zu sein, ist für einen echten Vogtländer kein Schimpfwort.

 



Video-Kanal - filmische Beiträge aus dem Vogtlandkreis

Barrierefreie Webseiten

Weitere Informationen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen

© 2012 Landratsamt Vogtlandkreis


NUTZERINFORMATION | IMPRESSUM | KONTAKT