Startseite
Der Landrat
Kreistag
Landratsamt
Wirtschaft
Tourismus
Vereine und
Organisationen
Bildung im Vogtland
Ärzte fürs Vogtland
Abfallentsorgung
Asyl im Vogtland
Was erledige ich wo?



 Das Vogtland


 




Vogtlandkreis aktuell

Rückgratknochen und Meerettichbrühe



Riffelbrot'n und Krehbrie

Meist werden gepökelte Rückenknochen verwendet, geeignet sind aber auch Rippchen oder Schweinsbein. Mit Zwiebel, Knoblauch, Lorbeerblatt und Pimentkörnern wird das Fleisch weich gekocht (bei ungebökeltem Fleisch muss man natürlich auch Salz zugeben, gepökeltes muss man gut abwaschen, evtl. sogar wässern). Für die Soße wird Meerrettich gerieben, mit Ei verquirlt und mit kochender Brühe übergossen. Meerrettich verliert durch Kochen an Schärfe.
Wenn man Meerrettich aus dem eigenen Garten verwendet, kann man ihn gut gesäubert und in Stückchen geschnitten zusammen mit 1 Ei und ca. 1 Tasse Brühe im Mixer einer Küchenmaschine zu einer Creme verarbeiten. Diese Creme kann dann jeder nach individuellem Geschmack mit Brühe verdünnen. Auch dazu isst der Vogtländer am liebsten grüne Klöße.

 



Video-Kanal - filmische Beiträge aus dem Vogtlandkreis

Barrierefreie Webseiten

Weitere Informationen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen

© 2012 Landratsamt Vogtlandkreis


NUTZERINFORMATION | IMPRESSUM | KONTAKT