Vogtlandkreis aktuell
|
|
Sauerbraten
Sauerbrot'n
Man verwendet dazu Schmorfleisch (ca. 1 kg), das ein bis zwei Tage in einer Beize eingelegt wird. Die Beize bereitet man, indem ¼ l Essig, 8 Pfefferkörner, 2 Gewürzkörner, 1 Lorbeerblatt und 1 Zwiebel mit reichlich ½ l Wasser aufgekocht werden. Abgekühlt gibt man sie über das Fleisch. Zum Braten nimmt man das Fleisch heraus und brät es ringsherum in Fett braun an, legt es heraus und brät 2 Möhren, ½ Sellerie, 1 Petersilienwurzel und Zwiebelwürfel, evtl. 1 Zehe Knoblauch ebenfalls an.
Dann füllt man mit Wasser und, je nach Geschmack, mit einem Teil der Beize auf, fügt Salz und etwas Zucker zu, gibt das Fleisch in die Brühe und lässt es ca. 2 Std. schmoren. Ca. ¼ Std. vor Ende der Kochzeit gibt man in Wasser eingeweichten Reibekuchen hinzu. Ist das Fleisch gar, nimmt man es heraus und stellt es warm. Die Soße wird durch ein Sieb passiert. Dazu werden Klöße aus rohen und gekochten Kartoffeln gegessen. Semmelknödeln schmecken aber auch recht gut dazu, doch sind sie im Vogtland nicht typisch.
|