Startseite
Der Landrat
Kreistag
Landratsamt
Wirtschaft
Tourismus
Vereine und
Organisationen
Bildung im Vogtland
Ärzte fürs Vogtland
Abfallentsorgung
Asyl im Vogtland
Was erledige ich wo?



 Das Vogtland


 




Vogtlandkreis aktuell

Rouladen



Natürlich ist der Vogtländer kein Verächter von gutem Braten. Allerdings braucht er dazu viel "Brie", denn die Klöße müssen schwimmen (deshalb essen viele auch lieber vom tiefen Teller). Vom Rind sind Rouladen und Sauerbraten besonders beliebt, wo noch oder wieder geschlachtet wird, gibt's "Rückgratsknochen und Meerrettichbrie" vom Schwein, zur "Kirmes" und zu Weihnachten steht Gänsebraten auf dem Programm, der bei Kalorienbewussten von den Flugenten abgelöst wird, (Die Zubereitung ist aber gleich.).

Rouladen

Die Anzahl der Rouladen richtet sich nach den Essenteilnehmern, die Größe nach dem "Haushaltsgeld". Beim Kauf sollte man darauf achten, dass die Fleischscheiben quer zur Muskelfaser geschnitten wurden. Man legt die Rouladen auf ein Brett und würzt mit Salz und Pfeffer, bestreicht mit Senf und belegt mit Schinkenspeckscheiben und Zwiebelringen, dann rollt man jede Roulade zusammen und fixiert sie mit einer Rouladennadel oder mit Haushaltszwirn. In einer Kasserolle brät man sie in Fett ringsherum schön braun an, ebenso die Zwiebel und evtl. Knochen, füllt mit Rinderbrühe oder Wasser auf und schmort alles ca. 2 Stunden.

Getrocknete Waldpilze an der Soße verbessern den Geschmack. Mit etwas kaltem Wasser, angerührtem Kartoffelmehl oder mit einem handelsüblichen Soßenbinder wird die Soße tischfertig gemacht

 



Video-Kanal - filmische Beiträge aus dem Vogtlandkreis

Barrierefreie Webseiten

Weitere Informationen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen

© 2012 Landratsamt Vogtlandkreis


NUTZERINFORMATION | IMPRESSUM | KONTAKT