Startseite
Der Landrat
Kreistag
Landratsamt
Wirtschaft
Tourismus
Vereine und
Organisationen
Bildung im Vogtland
Ärzte fürs Vogtland
Abfallentsorgung
Asyl im Vogtland
Was erledige ich wo?



 Das Vogtland


 




Vogtlandkreis aktuell

Sozialatlas Vogtland



Der Sozialatlas Vogtland ist ein Arbeitsmittel, um bedeutsame Daten, deren Entwicklungen und dazu notwendige Informationen systematisch darzustellen.
Die Auflagen des Sozialatlas Vogtlandkreis aus den Jahren 1997 und 2001 sowie der erste Sozialatlas Vogtland aus dem Jahr 2004 haben sich als Instrumente der Planung bzw. Sozialberichterstattung bewährt und große Resonanz bei Trägern und Institutionen, die in den Bereichen Jugend und Soziales tätig sind, ausgelöst.
Mit der gemeinsamen Herausgabe des Sozialatlas Vogtland durch den Vogtlandkreis und die Stadt Plauen wird ein Auftrag aus dem Regionalen Entwicklungs- und Handlungskonzept Vogtland erfüllt. Der Sozialatlas wendet sich an die Politik, Kreis-, Stadt- und Gemeinderäte, Institutionen, Schulen und Behörden, Planungsbeauftragte, Träger der Sozialarbeit und Jugendhilfe, Praktiker vor Ort und interessierte Bürger des Vogtlandes, verbunden mit dem Ziel, zu einer fundierten Diskussion über Jugend- und Sozialpolitik beizutragen.
In der aktuellen Ausgabe fasst er ausgewählte Grunddaten für den Zeitraum 2004 bis 2007 über die Bevölkerungsstruktur sowie Strukturdaten, die Lebensbedingungen von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien beschreiben, für das Vogtland insgesamt bzw. differenziert für den Vogtlandkreis und die Stadt Plauen zusammen. Der Sozialatlas Vogtland beinhaltet wie bisher folgende Themenkomplexe:

  • Bevölkerung, demografische Entwicklung
  • Familiäre Situation
  • Ökonomische und soziale Situation
  • Bildung
  • Kriminalität/Jugendkriminalität

Innerhalb der einzelnen Themenkomplexe erfolgt eine differenzierte Darstellung der Daten für das Vogtland (teilweise mit Vergleichswerten für den Freistaat Sachsen), den Vogtlandkreis und die Stadt Plauen.
Ausdrücklich wird an dieser Stelle für spezifische Analysen auf die weiterführenden und detaillierten Statistikberichte der Fachbehörden (z. B. Statistisches Landesamt, Bundesagentur für Arbeit, Landeskriminalamt Sachsen), die auch über entsprechende Statistikportale im Internet einsehbar sind, verwiesen. Außerdem sind für fundierte Interpretationen und Prognosen die Planmaterialien der Jugendhilfe- und Sozialplanung des Vogtlandkreises sowie der Stadt Plauen unbedingt zu berücksichtigen.
Die limitierte Auflage von 600 Exemplaren wird u.a. an kreisangehörige Gemeinden, Schulen, Behörden, Institutionen, Träger der freien Jugend- und Sozialarbeit verteilt.
Für nichtgewerbliche Zwecke sind Vervielfältigungen und unentgeltliche Verbreitung des Sozialatlas Vogtland, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet.

Nachfolgend können Sie den Sozialatlas Vogtland im Detail einsehen bzw. im PDF-Format herunterladen:

Deckblatt
Inhaltsverzeichnis, Grundsätzliches und Vorbemerkungen
Punkt 1 - Bevölkerung
Punkt 2 - Familiäre Situation
Punkt 3 - Ökonomische und soziale Situation
Punkt 4 - Bildung
Punkt 5 - Kriminalität/Jugendkriminalität
Abkürzungsverzeichnis
Sozialatlas 2009 - insgesamt

 



Video-Kanal - filmische Beiträge aus dem Vogtlandkreis

Barrierefreie Webseiten

Weitere Informationen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen

© 2012 Landratsamt Vogtlandkreis


NUTZERINFORMATION | IMPRESSUM | KONTAKT