Startseite
Der Landrat
Kreistag
Landratsamt
Wirtschaft
Tourismus
Vereine und
Organisationen
Bildung im Vogtland
Ärzte fürs Vogtland
Abfallentsorgung
Asyl im Vogtland
Was erledige ich wo?



 Das Vogtland


 




Vogtlandkreis aktuell

Sitten und Bräuche spiegeln vogtländisches Volksleben wider



"Die alten Volksbräuche sind in Folge der aufgetretenen Aufklärung vielfach durchbrochen und gelichtet und dabei ist mancher rohe, aber auch mancher schöne Rest des Altertums mit zu Grabe gegangen." So sehr diese Klage eines vogtländischen Chronisten von 1863 eine Tatsache belegt, so deutlich verweist sie auch darauf, dass Sitten und Bräuche sich im geschichtlichen Fortgang ständig wandeln. Aus der Tradition gewachsen haben sich zahlreiche jener gemeinschaftlichen Handlungen, die im Jahres- oder Lebenslauf und im Berufsleben besonderen Festen und Anlässen Sinnhaftigkeit und Feierlichkeit verliehen, bis heute erhalten. Brauchtraditionen werden sogar wieder erneuert und gebraucht. Bei Bräuchen des Jahreslaufes hat sich erst in den letzten Jahrzehnten das Schmücken von Osterbäumchen entwickelt und das Anzünden von Höhenfeuern zum Walpurgisabend am 30. April findet alljährlich mehr Freunde. Mit dem Verbrennen von Stroh- oder Lumpenpuppen sowie der Bezeichnung "Besenbrennen" erinnern die Höhenfeuer noch an den ursprünglichen Sinn des Hexenvertreibens zu Frühjahrsbeginn. Nie ganz ausgestorben, doch gegenwärtig stark wiederbelebt werden im Vogtland die Kirmesfeiern. Ursprünglich aus dem während der alljährlichen Kirchweihfeier veranstalteten Markt hervorgegangen, wurde die Kirmes später zu einem meist im Frühherbst begangenen Dorf- und Familienfest. Festliches Essen und Trinken sowie Tanzveranstaltungen spielten dabei eine wichtige Rolle. Der bis heute beliebte Kirmeskuchen führte zu Bräuchen wie dem "Kuchensingen" der Kinder oder "Kuchenblasen" der Musikanten. Das Fest dauerte noch im 19. Jahrhundert 3 Tage und bescherte sogar den Kindern einen schulfreien Tag.

Horst Fröhlich

 



Video-Kanal - filmische Beiträge aus dem Vogtlandkreis

Barrierefreie Webseiten

Weitere Informationen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen

© 2012 Landratsamt Vogtlandkreis


NUTZERINFORMATION | IMPRESSUM | KONTAKT