Startseite
Der Landrat
Kreistag
Landratsamt
Wirtschaft
Tourismus
Vereine und
Organisationen
Bildung im Vogtland
Ärzte fürs Vogtland
Abfallentsorgung
Asyl im Vogtland
Was erledige ich wo?



 Das Vogtland


 




Vogtlandkreis aktuell

13. April 2016 - Vogtlandkreis sichert weiter Wohnraum für Asylbewerber und anerkannte Flüchtlinge

Befristeter Mietvertrag in Taltitz endet

Die Ende des Jahres dringend benötigten Notunterkünfte sind bis auf den Ellefelder Hof alle leer gezogen und bleiben in Reserve, so Volker Neef, Asylkoordinator des Vogtlandkreises mit Blick auf die vorläufigen Zuweisungszahlen. Diese sind von 250 im Januar, 125 im März, mit 74 im April weiter zurückgegangen. Es gilt weiterhin, die Menschen vor allem dezentral in Wohnungen und WG-Häusern unter zu bringen und Wohnraum für die zunehmende Anzahl an anerkannten Flüchtlingen anzubieten.

Entsprechend dieses Bedarfes organisiert das Gebäude- und Immobilienmanagement (GIM) der Landkreisverwaltung die angebotenen Kapazitäten. Zwei WG-Häuser in Auerbach und Oelsnitz befinden sich mit einer Kapazität von 46 bzw. 33 Personen im Ausbau. Mit der Anerkennung des Flüchtlingsstatus und dem Wechsel von der Ausländerbehörde zum Jobcenter wächst der Bedarf dahingehend, dass zukünftig mehr Direktanmietungen durch die Flüchtlinge beim jeweiligen Eigentümer erfolgen.

Für April wurden wie in den Vormonaten durch die GIM 200 Plätze akquiriert. 180 Plätze für Mai sind in Arbeit. Angebotene und geeignete Objekte befinden sich in Elsterberg, Auerbach, Rodewisch, Netzschkau, Falkenstein und Plauen. Für weitere Notunterkünfte wird es durch die Kreisverwaltung absehbar keine weiteren Mietverträge geben.

Für die in der Jugendherberge Taltitz endet am 17. April der mit dem Landkreis abgeschlossene befristete Mietvertrag. Die 25 Jungen und drei Mädchen werden in sechs Einrichtungen der Jugendhilfe im Vogtlandkreis ab 15. April beginnend umziehen.

Plauen, 13. April 2016

 



Video-Kanal - filmische Beiträge aus dem Vogtlandkreis

Barrierefreie Webseiten

Weitere Informationen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen

© 2012 Landratsamt Vogtlandkreis


NUTZERINFORMATION | IMPRESSUM | KONTAKT