Startseite
Der Landrat
Kreistag
Landratsamt
Wirtschaft
Tourismus
Vereine und
Organisationen
Bildung im Vogtland
Ärzte fürs Vogtland
Abfallentsorgung
Asyl im Vogtland
Was erledige ich wo?



 Das Vogtland


 




Vogtlandkreis aktuell

24. März 2016 - eisung von Flüchtlingen aus Erstaufnahmeeinrichtungen ist zurückgegangen



Die Zuweisungen an Flüchtlingen aus den Erstaufnahmeeinrichtungen in den Landkreis sind seit Jahresbeginn deutlich zurückgegangen. Zum anderen kann der Landkreis pro Monat noch ausreichend Kapazitäten in Wohnungen anmieten. In Wohnungen zogen vor Ostern auch die bisher in der SFG lebenden rund 50 Flüchtlinge, die vorwiegend aus den Ländern Syrien und Afghanistan stammen, um. Damit ist das Objekt leergezogen.

Das entspricht der von Beginn an mit den Kommunen besprochenen Verfahrensweise, die Notunterkünfte auch sukzessive wieder zurückzufahren, wenn der Notbedarf nicht mehr besteht.

Eine Beräumung ist daraus aber nicht zu schlussfolgern, weil der Landkreis grundsätzlich eine bestimmte Anzahl von Plätzen in Notunterkünften vorhält, um für eventuell erhöhte Zuweisungen gewappnet zu sein. Im Fall der SFG, deren Ausbau fertiggestellt ist, ist auch die Unterbringung von unbegleiteten minderjährigen Ausländern möglich.

Am 17. April läuft der befristete Mietvertrag in der JHB Taltitz aus. Die derzeit untergebrachten 29 umA`s werden auf vier Sozialeinrichtungen des Vogtlandkreises verteilt. Damit ist laut Asylkoordinator Volker Neef die Nachfolgeunterbringung gesichert. Das Internat Rodewisch wird neun Jugendliche aufnehmen. Für die begrenzte Erweiterung der Aufnahmekapazität ist derzeit ein Brandschutzkonzept in Arbeit.

Im Ellefelder Hof leben derzeit gut 50 Männer, Frauen und Kinder.

Plauen, 24.03.2016

 



Video-Kanal - filmische Beiträge aus dem Vogtlandkreis

Barrierefreie Webseiten

Weitere Informationen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen

© 2012 Landratsamt Vogtlandkreis


NUTZERINFORMATION | IMPRESSUM | KONTAKT