Startseite
Der Landrat
Kreistag
Landratsamt
Wirtschaft
Tourismus
Vereine und
Organisationen
Bildung im Vogtland
Ärzte fürs Vogtland
Abfallentsorgung
Asyl im Vogtland
Was erledige ich wo?



 Das Vogtland


 




Vogtlandkreis aktuell

11. März 2016 - Integration beginnt mit Bildung

Vogtlandkreis schafft Strukturen für prognostizierte 2500 anerkannte Flüchtlinge

Nach den Vorschlägen des ersten Integrationsgipfel des Landrates kam die Fachrunde mit Vertretern der Verwaltung, Jobcenter, IHK,HWK und den beiden Agenturen für Bildung und Arbeit zusammen, um Deutschkurse, Schule, Bildung und Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt für die in diesem Jahr prognostizierten 2.500 anerkannten Flüchtlinge zu organisieren. Rund 30 Prozent davon sind Kinder und Jugendliche.

Dafür müssen die Strukturen, Übergänge, personelle und räumliche Voraussetzungen angepasst bzw. neu geschaffen werden. "Angefangen von der Kita, über Grund- und Oberschule bis zur Berufsausbildung müssen wir flexible Angebote in der Region schaffen.", so Asylkoordinator Volker Neef mit dem Hinweis auf den großen Querschnitt der Vorbildung der Flüchtlinge. Als erstes wird eine Anlaufstelle für die Flüchtlinge im Jobcenter geschaffen. "Wir müssen effizient und erzieherisch wirken", kündigt Martina Kober als Leiterin des Jobcenters ein konsequentes Handeln an, denn mit und nach dem ersten Gespräch der Arbeitsvermittler sind schon die weiteren Schritte festzulegen. Geeignete Tests zur Kompetenz der zukünftigen Arbeitskräfte sind zwischen Jobcenter und Handwerkskammer schon vorbereitet bzw. in Arbeit.

Dabei bleibt man realistisch, dass in diesem Jahr das Augenmerk den Deutsch- sowie den sechsmonatigen verpflichtenden Integrationskursen und der Berufsvorbereitung gilt. Das heißt, es sind die Voraussetzungen für eine Ausbildung für den ersten Arbeitsmarkt zu schaffen. Welche Kursformen in welcher Kapazität benötigt werden, dazu wird es als nächstes ein Gespräch mit allen Bildungsträgern, dem Jobcenter und der Verwaltung geben.

In Arbeit ist eine zentrale Datenbank der regional angebotenen Kurse und Beratungen, die verknüpft mit dem Geoportal des Landkreises per klick Auskunft geben sollen, was wann und wo läuft. Diese Datenbank wird laufend aktualisiert und kann weitere Einrichtungen und Träger mit ihren Angeboten aufnehmen. Interessierte können sich dazu an Alexandra Reißmann, Koordinatorin Integration unter 03741-392 1067 wenden.

Kopfzerbrechen bereiten noch die Alphabetisierungskurse. Es fehlen einfach die Köpfe , die wir einstellen können, so die Vertreterin der Agentur für Bildung. Sie attestiert, der Lehrkräftemarkt vor allem in den Oberschulen ist ausgeschöpft. Ziel bleibt, die Integration in den Schulalltag zu gewährleisten. Vor allen den Kindern bei einem kompletten Neuanfang zu helfen, haben viele Schulen eigene Konzepte der Integration entwickelt. Um die notwendigen Lehrkräfte für Schulen und Kurse zu gewinnen, müssen die Zugangsvoraussetzungen geändert werden.

Plauen,. 11. März 2016

 



Video-Kanal - filmische Beiträge aus dem Vogtlandkreis

Barrierefreie Webseiten

Weitere Informationen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen

© 2012 Landratsamt Vogtlandkreis


NUTZERINFORMATION | IMPRESSUM | KONTAKT