Startseite
Der Landrat
Kreistag
Landratsamt
Wirtschaft
Tourismus
Vereine und
Organisationen
Bildung im Vogtland
Ärzte fürs Vogtland
Abfallentsorgung
Asyl im Vogtland
Was erledige ich wo?



 Das Vogtland


 




Vogtlandkreis aktuell

19. Februar 2016 - Asylbewerber mit Bleibeperspektive rasch in Bildung und Arbeit bringen

Integrationsgipfel im Landratsamt

Aktuell sind 2.558 Asylbewerber im Vogtlandkreis untergebracht. Davon werden 123 umA`s betreut.

Die damit anstehenden Aufgaben der Integration der Asylbewerber mit einer Bleibeperspektive sind Schulbildung, Ausbildung und der Zugang zum Arbeitsmarkt. Dies wurde in einer Fachrunde im Landratsamt besprochen. Dazu hatte Landrat Rolf Keil neben den Fachleuten des eigenen Hauses, Vertreter der IHK, HWK, des Jobcenters sowie die Agentur für Arbeit und die Agentur für Bildung eingeladen.

Ziel der Abstimmung, die auf Fachebene nun regelmäßig fortgeführt wird, sind unter anderem die vielfältigen regionalen und kommunalen Angebote und Ansprechpartner zu katalogisieren. "Wir müssen die Bausteine kennen und wir brauchen einen Gesamtüberblick als Grundlage, um steuern zu können", machte der Landrat deutlich. Voraussetzung bei allem bleibt das Erlernen der deutschen Sprache. Diese Voraussetzungen sind vor allem zu schaffen, hieß es im Ergebnis. Daher stehen die Angebote der Deutschkurse ganz oben auf der Agenda zum Thema "Integration".

Festgelegt wurde auch, die verschiedenen Förderinstrumentarien zusammenzufassen, die Landes- und Bundesprogramme, wer erbringt welche Leistungen, wo gibt es Schnittstellen und Übergänge in den Zuständigkeiten und wie ist es um die Fähigkeiten und Fertigkeiten der Flüchtlinge bestellt um die Menschen "in unsere Systeme" zu integrieren. Gemeinsames Ziel ist es, soviel wie möglich und geeignet Flüchtlinge, die eine Bleibeperspektive haben, in sozialversicherungspflichtige Arbeit zu bringen.

Entscheidend dafür sind auch die Kitabetreuung und ein öffentlicher Personennahverkehr mit kurzen Wegen, so weitere Beispiele einer ganzen Palette zu klärender konkreter Aufgaben. Diese Informationen sollen zunächst gebündelt beim Koordinator Asyl im Landratsamt zusammenlaufen, hieß es am Ende der Sitzung. Daraus werden auf Fachebene die weiteren Vorschläge vorbereitet.

Plauen, 11. Februar 2016

 



Video-Kanal - filmische Beiträge aus dem Vogtlandkreis

Barrierefreie Webseiten

Weitere Informationen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen

© 2012 Landratsamt Vogtlandkreis


NUTZERINFORMATION | IMPRESSUM | KONTAKT