Startseite
Der Landrat
Kreistag
Landratsamt
Wirtschaft
Tourismus
Vereine und
Organisationen
Bildung im Vogtland
Ärzte fürs Vogtland
Abfallentsorgung
Asyl im Vogtland
Was erledige ich wo?



 Das Vogtland


 




Vogtlandkreis aktuell

10. Dezember 2015 - Bei der Integrationsbeauftragten laufen alle Fäden zusammen

Telefon steht kaum still

Bei der Integrationsbeauftragten des Vogtlandkreises Veronika Glitzner laufen die Fäden der Integrationsarbeit im Vogtlandkreis zusammen. Das Netzwerk "Migration", in dem Träger der freien Wohlfahrtspflege, Behörden, viele Vereine, Verbände, Initiativen, Einrichtungen und vor allem engagierte Privatpersonen zusammenarbeiten, hat derzeit alle Hände voll zu tun.

Ganz vornan stehen Gespräche: Wie und wo kann man helfen kann, welche Ansprechpartner brauche ich wofür, wie kann Hilfe ganz konkret aussehen. Als Koordinatorin weiß Veronika Glitzner Rat.

An manchen Tagen steht ihr Telefon nicht still. Hilfsangebote und Sachspenden gehen im Stundentakt ein. Gute Hilfe leistet dabei das mittlerweile breit aufgestellte Migrationsnetzwerk, in dem über 60 Partner mitarbeiten. Als beispielsweise eine Anfrage aus einem der Wohnheime für Flüchtlinge und Asylsuchende nach Kinderwagen einging, organisierte sie über ihre Netzwerkpartner in kürzester Zeit zehn Kinderwagen, die noch am gleichen Tag ihrer Bestimmung zugeführt werden konnten. So muss Hilfe und Unterstützung im Konkreten aussehen, bringt es die Integrationsbeauftragte auf den Punkt.

Doch man will bei Einzelaktionen nicht stehen bleiben, weil die Hilfsanfragen vielschichtiger geworden sind. Den Flüchtlingen geht es um Deutschkurse, Qualifikation und Arbeitssuche.

Ab Januar soll gemeinsam mit Trägern der Wohlfahrtsverbände eine Reihe von Projekten angeboten werden. So zum Beispiel eine Interkulturell Werkstatt, ein Migrations-Treffpunkt und eine Ausbildung von sogenannten Lotsen, die die Sozialkompetenz der Flüchtlinge und Asylbewerber stärken sollen und sie im Alltag begleiten.

Zudem wurden in allen fünf Sozialregionen des Vogtlandkreises Stützpunkte zur Vermittlung ehrenamtlicher sozialer Betreuung von Asylbewerbern und unbegleiteter minderjährigen Ausländer eingerichtet. Die genauen Ansprechpartner findet man unter www.vogtlandkreis.de unter dem Link "Asyl im Vogtland", Punkt 2 die Integrationsbeauftragte.

Fest etabliert hat sich der Stammtisch der Deutschlehrer, der sich am 19. Januar 2016 um 17 Uhr im Mehrgenerationenhaus, im Familienzentrum Spiel-Spaß-Kindertreff in Plauen am Albertplatz 12 zum zweiten Mal trifft. Derzeit laufen zwölf Deutschkurse á 320 Stunden zum Erlernen der deutschen Sprache, die von den beiden Volkshochschulen und Bildungsinstituten unterstützt werden. Parallel dazu unterrichten ehrenamtliche Helfer, Kirchenvereine und Privatpersonen, Flüchtlinge im Umgang mit der deutschen Sprache und Gepflogenheiten des Alltags.

Plauen, 10. Dezember 2015

 



Video-Kanal - filmische Beiträge aus dem Vogtlandkreis

Barrierefreie Webseiten

Weitere Informationen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen

© 2012 Landratsamt Vogtlandkreis


NUTZERINFORMATION | IMPRESSUM | KONTAKT