Startseite
Der Landrat
Kreistag
Landratsamt
Wirtschaft
Tourismus
Vereine und
Organisationen
Bildung im Vogtland
Ärzte fürs Vogtland
Abfallentsorgung
Asyl im Vogtland
Was erledige ich wo?



 Das Vogtland


 




Vogtlandkreis aktuell

16. November 2015 - Unterbringung von Asylbewerbern im Vogtlandkreis:

Landkreisverwaltung erhöht die Kapazitäten für November und Dezember

Der Vogtlandkreis hat derzeit 1.789 Asylbewerber untergebracht, davon 408 in Wohnheimen. Bis Ende Dezember sollen dem Vogtlandkreis weitere 1.078 Asylbewerber laut der letzten Verteilliste der LD Chemnitz zugewiesen werden. Dafür muss sich der Landkreises mit seinen Kommunen mit ausreichenden Unterbingungskapazitäten rüsten.

Vordringlichste Aufgabe ist Notunterkünfte zu schaffen, um die jederzeit eintreffenden Menschen unterbringen, versorgen und betreuen zu können. Jedes Dezernant weiß was zu tun ist, das Engagement ist enorm, schätzt Landrat Rolf Keil das Arbeitspensum seiner Mannschaft. In einer internen AG laufen die Fäden zusammen, wird koordiniert, beraten, entschieden, umgesetzt - einen zeitlichen Puffer gibt es angesichts der angekündigten Zahlen nicht mehr.

Mit der LIGA der Wohlfahrtsverbände wurde die soziale Betreuung abgestimmt. "Diese Aufgabe wird durch die LIGA schnell und unkompliziert durch Sozialarbeiter und mobile Teams abgesichert. Das ist eine wertvolle Unterstützung", bedankt sich der Landrat.

Für den Sofortbezug mögliche Notunterkünfte werden in den nächsten Tagen nochmal sondiert und bei Eignung dann unverzüglich in Abstimmung mit den Bürgermeistern für die Nutzung vorbereitet. Dazu zählt der "Ellefelder Hof" der mit nachverhandelten Konditionen für 18 Monate angemietet wird. Ab 1. Dezember sollen dort 40 Personen untergebracht werden und ab Januar weitere 40 Unterbringungen möglich sein.
Ab 30. November geht die stillgelegte Turnhalle in Rodewisch in Betrieb. Es war die erste, bereits im März, ins Auge gefasste Notunterkunft, in der notwendige Reparaturen durchgeführt wurden. Bis maximal 100 Personen können hier untergebracht werden.

Noch vor Weihnachten soll eine ehemalige Speditionshalle in Obermylau bezugsfertig sein. Vorgesehen für eine zweijährige Nutzung erfolgt ein Umbau für maximal 150 Asylbewerber.

Die L-Schule in Oelsnitz kann nach jetziger Planung frühestens Ende Januar 2016 genutzt werden.

Über weitere Immobilien, die als Notunterkünfte vorbereitet werden, informiert der Vogtlandkreis, sobald die definitiven Entscheidungen getroffen sind.

Plauen, 16. November 2015

 



Video-Kanal - filmische Beiträge aus dem Vogtlandkreis

Barrierefreie Webseiten

Weitere Informationen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen

© 2012 Landratsamt Vogtlandkreis


NUTZERINFORMATION | IMPRESSUM | KONTAKT