

Das
Vogtland
|
|
Vogtlandkreis aktuell
|
|
Ehrenpreis für Norman Brückner
Geschäftsführer Norman Brückner von der Catgut GmbH wird zu seiner Verabschiedung am 5. Juni 2015 der Vogtländische Ehrenpreis verliehen
Die gesetzliche Grundlage:
Der Vogtlandkreis verleiht alljährlich einen Ehrenpreis. Das hat der Kreistag am 26. Juni 2003 auf Vorschlag des Landrates beschlossen und eine entsprechende Satzung am 3. Juli 2003 verabschiedet. Das alleinige Vorschlagsrecht hat der Landrat und informiert darüber den Kreisausschuss. Die bisherigen Ehrenpreisträger waren: Sigmund Jähn 2003, Leonore Klotz und Eberhard Hertel 2004, Dr. Rüdiger Kroll 2005, Kurt Geipel 2006, Christoph Mann 2007, Ulrich Kunze 2008, Verein für vogtländische Geschichte, Volks-und Landeskunde e.V. 2009, Manfred Feiler im August 2010, Dr. Günter Tilch 2010, Dieter Pfortner 2011, der 1. Traditionsverein Markneukirchen/Berg e.V. 2012, das Gymnasium Markneukirchen 2012 und der Geschäftsführer der Wernesgrüner Brauerei Dr. Bernd Schmidt 2012, Superintendenten und Pfarrer Matthias Bartsch im Dezember 2013 und
Edmund Meiser am 5. Juli 2014.
Die Begründung zur Verleihung des Ehrenpeises
Der Vogtlandkreis verleiht seit 2003 den "Vogtländischen Ehrenpreis" an verdiente Bürgerinnen und Bürger des Landkreises, die sich aufgrund ihres Wirkens durch besondere Leistungen zum Wohl des Landkreises ausgezeichnet haben.
Zur Verleihung des Ehrenpreises 2015 hat der 1. Beigeordnete, Herr Keil vorgeschlagen, Lebenswerk und Verdienste des Catgut Geschäftsführers Norman Brückner, anlässlich seiner offiziellen Verabschiedung am 05. Juni 2015, zu ehren.
Nach 50 Berufsjahren verlässt Catgut Geschäftsführer Norman Brückner die Kommandobrücke an der Spitze der Catgut GmbH Markneukirchen. Norman Brückner, der zugleich auch Wirtschaftsbotschafter des Vogtlandkreises ist, übergibt sein Lebenswerk in die Nachfolge. Neuer Geschäftsführer des Unternehmens wird Dieter Pfortner. Der Vogtlandkreis ehrt das Lebenswerk von Norman Brückner, der als Dipl.-Ing. 1965 den großväterlichen Betrieb übernommen und ihn 1992 von der Treuhand zurück gekauft hat.
Mit der Enteignungswelle der DDR, dem auch das damalige Unternehmen zum Opfer fiel, wurde der einstige Unternehmer zum staatlich angestellten Betriebsdirektor und führte den Volkseigenen Betrieb als VEB Catgut weiter. Die fusionierten Betriebe waren alleinige Hersteller von chirurgischem Nahtmaterial in der DDR. Mit dem Rückkauf 1992 erlebte das Unternehmen unter Leitung von Herrn Brückner eine positive wirtschaftliche Entwicklung. Das Unternehmen wurde ausgebaut, erweitert und gefestigt und es entstanden neue und sichere Arbeits- und Ausbildungsplätze.
Mit der Produktpalette ist das Unternehmen im In- und Ausland vertreten und hat sich einen guten Ruf erarbeitet. Das Motto der Catgut GmbH "Ehrfurcht vor dem Leben" (Albert Schweitzer) war bisher Garant für höchste Qualität, ausgezeichnete Kundenbetreuung und nicht zuletzt eine hohe Flexibilität. Hervorhebenswert ist auch die Unterstützung und Förderung von Kultur, kulturellen Einrichtungen und Sportvereinen durch das Unternehmen. Auch einheimische Künstler haben im Betrieb eine ausgezeichnete Plattform zur Präsentation ihrer Werke erhalten.
Für dieses Lebenswerk und seine Verdienste für das Unternehmen und die Region wird Catgut Geschäftsführer Norman Brückner mit der höchsten Auszeichnung des Vogtlandkreises anlässlich seiner offiziellen Verabschiedung am 05. Juni 2015 in Markneukirchen geehrt.
Der 1. Beigeornetet Rolf Keil übergibt Geschäftsführer Norman Brückner
den Ehrenpreis.
|
|

Video-Kanal - filmische Beiträge aus dem Vogtlandkreis
|
|
|
© 2012 Landratsamt Vogtlandkreis
|
|
|
Online-Service |
|
Info-Center |
|
|