Startseite
Der Landrat
Kreistag
Landratsamt
Wirtschaft
Tourismus
Vereine und
Organisationen
Bildung im Vogtland
Ärzte fürs Vogtland
Abfallentsorgung
Asyl im Vogtland
Was erledige ich wo?



 Das Vogtland


 




Vogtlandkreis aktuell

Ehrenpreis für den "Vogtländischen Bauernmarkt e.V."



Dem Verein "Vogtländischer Bauernmarkt e.V." wird am 18. Juni 2015 zur Kreistagssitzung der Vogtländische Ehrenpreis verliehen

Die gesetzliche Grundlage:


Der Vogtlandkreis verleiht alljährlich einen Ehrenpreis. Das hat der Kreistag am 26. Juni 2003 auf Vorschlag des Landrates beschlossen und eine entsprechende Satzung am 3. Juli 2003 verabschiedet. Das alleinige Vorschlagsrecht hat der Landrat und informiert darüber den Kreisausschuss. Die bisherigen Ehrenpreisträger waren: Sigmund Jähn 2003, Leonore Klotz und Eberhard Hertel 2004, Dr. Rüdiger Kroll 2005, Kurt Geipel 2006, Christoph Mann 2007, Ulrich Kunze 2008, Verein für vogtländische Geschichte, Volks-und Landeskunde e.V. 2009, Manfred Feiler im August 2010, Dr. Günter Tilch 2010, Dieter Pfortner 2011, der 1. Traditionsverein Markneukirchen/Berg e.V. 2012, das Gymnasium Markneukirchen 2012 und der Geschäftsführer der Wernesgrüner Brauerei Dr. Bernd Schmidt 2012, Superintendenten und Pfarrer Matthias Bartsch im Dezember 2013, Edmund Meiser am 5. Juli 2014 und der scheidenden Geschäftsführer der Catgut GmbH Norman Brückner.

Die Begründung zur Verleihung des Ehrenpeises

Der Vogtlandkreis verleiht seit 2003 den "Vogtländischen Ehrenpreis" an verdiente Bürgerinnen und Bürger des Landkreises, die sich aufgrund ihres Wirkens durch besondere Leistungen zum Wohl des Landkreises ausgezeichnet haben.

Zur Verleihung des Ehrenpreises 2015 hat der Landrat vorgeschlagen, zum 20. Auflage des Europäischen Bauernmarktes die Gründer und Organisatoren - den Verein "Vogtländischer Bauernmarkt e.V." (Vereinsvorsitzender Michael Bretschneider) - zu ehren.

Der Grundgedanke des europäischen Bauernmarktes

Im Mittelpunkt des europäischen Bauernmarktes sollen die europäische Vielfalt und deren Produkte stehen. Ebenfalls sollen die Gedanken eines vereinten und friedlichen Europas und das Zusammenwachsen der Nationen im Vordergrund stehen.

In jedem Jahr sind 10 bis 12 Länder auf dem Markt vertreten . Die Teilnehmer sind inzwischen wie eine Familie und kommen wie zahlreiche treue Gäste und Kunden aus nah und fern in jedem Jahr wieder. Der Markt erfreut sich alljährlich über 30.000 Besucher und ist eine Werbung für das Vogtland, für Tradition, für die Leistungsfähigkeit der Landwirtschaft und für den Verbraucherschutz.

Das Kulturprogramm mit Musik- und Tanzgruppen, Solisten nimmt eine begleitende Position ein und ein eingespieltes Team übernimmt jedes Jahr die Organisation.

Der Verein "Vogtländischer Bauernmarkt e.V." bestehend aus 12 Mitgliedern, ist Träger des europäischen Bauernmarktes. Vorsitzender dieses Vereins ist Michael Bretschneider.

Fester Bestandteil im Ablauf ist das agrarpolitische Forum , die Eröffnung des Bauernmarktes, der traditionelle Empfang der Marktteilnehmer sowie der Tag der Preisverleihung. Die diesjährige Gastgeberregion Kielce ist zudem partnerschaftlich mit dem Vogtlandkreis seit über 15 Jahren verbunden. Dies dokumentiert, wie sich aus dem Bauernmarkt regionale Freundschaften entwickeln, die dann wiederum durch bspw. Berufsschulen, Krankenhausaustausch mit Leben erfüllt werden.

Die Grundidee, einen Bauernmarkt in Plauen zu eröffnen, hatte das Möbelhaus Biller. Herr Döhler, ehemaliger Leiter des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft Plauen nahm sich mit Michael Bretschneider, den Vorsitzenden des Vereins "Vogtländischer Bauernmarkt e.V." die Idee an und verknüpfte sie mit der alljährlichen Europawoche.

Als weltoffenes Schaufenster und "Marktplatz" genießt der Europäische Bauernmarkt vor allem durch den organisierenden Verein um Michael Bretschneider einen überregional anerkannten Ruf. Dieses für die Region wertvolle ehrenamtliche Engagement soll mit dem Vogtländischen Ehrenpreis gewürdigt werden.






















Landrat Dr. Tassilo Lenk übergibt Michael Brettschneider vom Verein "Vogtländischer Bauernmarkt e.V."
den Ehrenpreis.

 



Video-Kanal - filmische Beiträge aus dem Vogtlandkreis

Barrierefreie Webseiten

Weitere Informationen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen

© 2012 Landratsamt Vogtlandkreis


NUTZERINFORMATION | IMPRESSUM | KONTAKT