Ausreichend
Bewegung gilt als wichtige Voraussetzung für ein langes und gesundes Leben. Es
ist wissenschaftlich erwiesen, dass durch Bewegung und Sport in jedem Alter
positive Effekte erzeugt und nicht nur die körperliche, sondern auch die
geistige Fitness trainiert werden. So können Übergewicht und Folgeerkrankungen
vorgebeugt, aber auch Erkrankungsverläufe positiv beeinflusst und die
Lebensqualität merklich verbessert werden. Durch regelmäßige Bewegung im Alltag
und körperliche Aktivität kann die Selbstständigkeit länger erhalten
werden.
In
einer stetig älter werdenden Gesellschaft nehmen deshalb Bewegung und sportliche
Betätigung eine immer wichtigere Rolle ein.
Wandern,
Radfahren, Gymnastik und Schwimmen sind die beliebtesten Sportarten in der
Altersgruppe der über 70-Jährigen. Aber schon regelmäßiges, zügiges
Spazierengehen oder Gartenarbeit haben positive Effekte auf die körperliche
Verfassung.
Sie
sind schon in Bewegung und sportlich aktiv? Prima, dann weiter so!
Sie
konnten sich bisher noch nicht durchringen sich zu betätigen? Suchen Sie sich
Gleichgesinnte und verabreden Sie sich zu Sport und Bewegung, z. B. im
Sportverein (Informationen zu Sportvereinen in der Region erhalten Sie auch über
den Kreissportbund Vogtland e.V.).
Steigern
Sie Ihre Alltagsbewegung und nehmen Sie die Treppe statt den Aufzug - jeder
Schritt hält fit!
Wissenschaftlich
nachgewiesen ist, dass auch die Menschen von körperlicher Aktivität profitieren,
die sich erst im Alter Zeit für mehr Bewegung nehmen.
Sprechen Sie mit Ihrem behandelnden Arzt und lassen Sie sich beraten, was und
wieviel Sie sich zumuten können und dürfen.
Sie
werden sehen, wie viel Spaß gemeinsame Aktivität machen kann!
Weitere
Informationen und Materialien finden Sie unter:
http://www.ksb-vogtland.de/de_DE/Vereine.html
https://www.dosb.de/de/sportentwicklung/sport-der-aelteren/
http://www.dtb-online.de/portal/verband/service-fuer-mitglieder/ratgeber-gesundheit.html
>>
Aktiv im Alltag
>>
Alltag in Bewegung
>>
Bewegtes Gehirntraining
>>
Bewegungsempfehlungen Erwachsene
>>
Einführung in die Sturzprävention
>>
Fit im Alltag
>>
Gleichgewicht und Kraft