Startseite
Der Landrat
Kreistag
Landratsamt
Wirtschaft
Tourismus
Vereine und
Organisationen
Bildung im Vogtland
Ärzte fürs Vogtland
Abfallentsorgung
Asyl im Vogtland
Was erledige ich wo?



 Das Vogtland


 




Vogtlandkreis aktuell

Vogtlandkreis informiert zur Unterbringung minderjähriger Asylsuchender



Im letzten Jugendhilfeausschuss informierte Jugendamtsleiter Dr. Berthold Geier zur Unterbringung minderjähriger Asylbewerber, die abgekürzt schon den gesetzlichen Status UMA erhalten haben. Das ist die dritte Säule des kreislichen Gesamtkonzeptes. Diese Asylbewerber unter 18 Jahren müssen extra erfasst, untergebracht und mit einem jeweiligen Hilfeplan betreut werden, weil sie als Minderjährige laut Gesetz eines besonderen Schutzes bedürfen. Das vom Jugendamt vorgeschlagene zweistufige Verfahren ist mit den Wohlfahrtsträgern abgestimmt, stellte Dr. Geier das Konzept vor. Zum Stand Mitte September sind 38 Jugendliche zwischen 15 und 17 Jahren in der Betreuung. Laut Prognose ist ab 2016 im Vogtlandkreis mit 100 bis 150 jugendlichen Asylbewerbern zu rechnen.

Zur Unterbringung ist das Internat des kreislichen BSZ in Rodewisch als eine Möglichkeit vorgesehen. Der Plan sieht vor, das Internat in den nächsten Wochen freizuziehen. Den dort noch wohnenden Schülern und Studenten werden Wohnungen in Rodewisch, der ortsnahen Umgebung und im kreislichen Internat in Reichenbach angeboten. Für anfallende Fahrtkosten und Mehraufwendungen im Mietpreis wird der Landkreis aufkommen. Darüber informierte die Beigeordnete des Landrates Anneliese Ring in einem Vorortgespräch mit den Klassen- und Schülersprechern des Beruflichen Schulzentrums Rodewisch, dem Schulleiter und der Beratungslehrerin.

Schüler und Lehrer bringen für die aktuelle Situation Verständnis auf und unterstützen den Landkreis bei der Umsetzung des Vorhabens. Beide Seiten können sich eine Integration der ausländischen Jugendlichen in den Schulprozess und den Campusalltag vorstellen. Zum raschen Erlernen der deutschen Sprache werde man jedoch einen dafür ausgebildeten Lehrer benötigen. Dazu ist die Sächsische Bildungsagentur als Partner mit im Boot. Enge Absprachen und gute partnerschaftliche Zusammenarbeit gibt es mit den Krankenhäusern, der Polizei und vielen engagierten Helfern.

Plauen, 15. September 2015

 



Video-Kanal - filmische Beiträge aus dem Vogtlandkreis

Barrierefreie Webseiten

Weitere Informationen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen

© 2012 Landratsamt Vogtlandkreis


NUTZERINFORMATION | IMPRESSUM | KONTAKT