Startseite
Der Landrat
Kreistag
Landratsamt
Wirtschaft
Tourismus
Vereine und
Organisationen
Bildung im Vogtland
Ärzte fürs Vogtland
Abfallentsorgung
Asyl im Vogtland
Was erledige ich wo?



 Das Vogtland


 




Vogtlandkreis aktuell

Junge Tschetscheninnen nehmen Kleiderkammerangebot dankend an

DANKE - Hilfsangebote der Vogtländer reißen nicht ab

Die Hilfswelle der Vogtländerinnen und Vogtländer, die Flüchtlingen und Asylsuchenden helfen wollen, reißt auch in diesen Tagen nicht ab. Dankbare Hände, die diese Hilfe gern annehmen, gibt es genug. Zukhra Rumakova ist mit ihren fünf Kindern und ihrem Ehemann vor noch nicht einmal einem Jahr aus Tschetschenien nach Deutschland gekommen. Andauernde ethnische Konflikte und kriegerische Auseinandersetzungen im Heimatland haben sie hier her getrieben. Auch sie spürte die Hilfe der Vogtländer.

In der Kleiderkammer der sozialen Einrichtung Kaleb in Plauen-Chrieschwitz, die für "Kooperative Arbeit, Leben, ehrfürchtig bewahren" steht und sich für den Schutz von menschlichem Leben, Schwangere und Familien einsetzt, konnte sie für sich und ihre Kinder kostenlos Kleidungsstücke mitnehmen. Ihr Jüngster ist gerade einmal sieben Monate, die anderen Kinder zwischen 12 und zwei Jahren. Da benötigt man viel Kleidung, sagt sie im gebrochenen Deutsch mit zarter Stimme und bedankt sich. Ähnlich geht es Hadichat Ibraqimova, sie hat vier Kinder und kommt ebenfalls aus Tschetschenien wie auch Zurg Israilova, die für ihre drei Enkel das Kaleb-Angebot gerne annahm.

Für Petra Weigert, die Leiterin der Kaleb-Kontaktstelle in der Anton-Kraus-Straße ist es Alltag, wenn Familien hier her kommen und sich mit guter gebrauchter Kleidung, Hausrat, Spielzeug und Gemeinschaftsspielen, Babysachen wie Kinderwagen und Wickeltisch bis hin zu Kleinmöbeln, versorgen. Wir bekommen viele Spenden. Vieles davon steht gar nicht lange in unseren sowieso viel zu kleinen Räumen.

Gerade nach der kurzen Weihnachtspause, Anfang Januar, war der Andrang sehr groß. Bis zu 50 Leute kamen da am Tag. Manchmal konnten wir sie nur Schubweise in die Kleiderkammer lassen. Rund 20 Prozent sind Ausländer, doch bei Kaleb ist jeder willkommen der Hilfe sucht, erzählt Petra Weigert, die Kaleb seit 2005 leitet und in diesem Jahr auf ein kleines Jubiläum blicken kann. Das größte Geschenk wären etwas größere Räumlichkeiten, die im Haus auch vorhanden sind, doch zurzeit scheitert es an 50 Euro Miete im Monat. Doch aufgegeben wird nicht, wenn Schwangere oder Familien Hilfe und Unterstützung suchen, werden wir immer für sie da sein.

Februar 2015

 



Video-Kanal - filmische Beiträge aus dem Vogtlandkreis

Barrierefreie Webseiten

Weitere Informationen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen

© 2012 Landratsamt Vogtlandkreis


NUTZERINFORMATION | IMPRESSUM | KONTAKT