Studien zeigen, dass
die meisten Kinder und Jugendlichen rund 9 Stunden täglich im Sitzen verbringen,
das sind etwa 70 Prozent der wachen Zeit des Tages. Dabei ist der Energiebedarf beim Sitzen kaum höher als
beim Schlafen – mit schwerwiegenden Folgen für die Gesundheits- und
Gewichtsentwicklung unserer Kinder. Hauptursache für den zunehmend sitzenden
Lebensstil sind der ausufernde Medienkonsum sowie die immer weiter zurückgehende
Alltagsbewegung – beispielsweise gehen Kinder immer seltener zu Fuß zur Schule
und spielen seltener draußen.
Die Plattform
Ernährung und Bewegung e.V. (peb) hat einen Sitz-Check entwickelt, mit dem Familien
ihr Sitzverhalten und ihr Wissen zum sitzenden Lebensstil hinterfragen können.
Nach fünf Minuten erhält jede Familie die Einschätzung ihres Sitz-Typs und
entsprechende Empfehlungen für den Alltag.
Also „Aus dem
Sessel, fertig, los…“ - wir wünschen Ihnen
und Ihrer Familie viel Spaß!
Ihr
Gesundheitsamt Vogtlandkreis
Testen
Sie als Familie Ihr Sitzverhalten online, machen Sie den Sitz-Check >>
Sitz-Check
als PDF-Download
>>
Sitz-Check
für Kinder
>>
Sitzen Sie noch oder
bewegen Sie sich schon? Für einen gesunden
Lebensstil ist es nie zu spät! Allerdings gilt: Ungeübte sollten den Einstieg
behutsam angehen. Anfänglich führen sanftes Training und vermehrte
Alltagsaktivität (Treppensteigen, Wege zu Fuß etc.) zu kleinen
Erfolgserlebnissen, die motivierend wirken. Außerdem spornen kleine Wettbewerbe
und gesteckte Ziele Kinder auf spielerische Weise an.
Weitere
Informationen zum Thema und zu Bewegungsmöglichkeiten
>>