

Das
Vogtland
|
|
Vogtlandkreis aktuell
|
|
Ehrenpreis für Superintendent Matthias Bartsch
Herrn Superintendenten und Pfarrer Matthias Bartsch wurde am 6. Dezember 2013 der Vogtländische Ehrenpreis verliehen
Die gesetzliche Grundlage
Der Vogtlandkreis verleiht alljährlich einen Ehrenpreis. Das hat der Kreistag am 26. Juni 2003 auf Vorschlag des Landrates beschlossen und eine entsprechende Satzung am 3. Juli 2003 verabschiedet. Das alleinige Vorschlagsrecht hat der Landrat und informiert darüber den Kreisausschuss. Die bisherigen Ehrenpreisträger waren: Sigmund Jähn 2003, Leonore Klotz und Eberhard Hertel 2004, Dr. Rüdiger Kroll 2005, Kurt Geipel 2006, Christoph Mann 2007, Ulrich Kunze 2008, Verein für vogtländische Geschichte, Volks-und Landeskunde e.V. 2009, Manfred Feiler im August 2010, Dr. Günter Tilch 2010, Dieter Pfortner 2011, der 1. Traditionsverein Markneukirchen/Berg e.V. 2012, das Gymnasium Markneukirchen 2012 und der Geschäftsführer der Wernesgrüner Brauerei Dr. Bernd Schmidt 2012.
Die Begründung zur Verleihung des Ehrenpreises
Der Vogtlandkreis verleiht seit 2003 den "Vogtländischen Ehrenpreis" an verdiente Bürgerinnen und Bürger des Landkreises, die sich aufgrund ihres Lebenswerkes durch besondere Leistungen zum Wohl des Landkreises ausgezeichnet haben.
Zur Verleihung des Vogtländischen Ehrenpreises 2013 hat der Landrat vorgeschlagen Herrn Superintendenten und Pfarrer Matthias Bartsch zu ehren.
Der "Vogtländische Ehrenpreises 2013" ging auf der Kreistagssitzung im Neuberinhaus Reichenbach an den Plauener Superintendent und Pfarrer Matthias Bartsch.
Landrat Dr. Tassilo Lenk würdigten das Eintreten des Kirchenmannes für Demokratie, Toleranz und Zivilcourage.
Auf Initiative der Evangelisch-Lutherischen Kirche unter dem Vorsitz von Superintendenten Bartsch wurde im Februar 2012 als Zusammenschluss von Vertretern der Plauener Stadtratsfraktion und des Jugendparlamentes von Kirchen, Gewerkschaft, Wirtschaft, Kultur, Sportinitiativen, Vereinen und Akteuren der Zivilgesellschaft der Runde Tisch für Demokratie, Toleranz und Zivilcourage gegründet.
Unter Leitung des Runden Tisches wurde auch eine Kontakt- und Koordinierungsstelle eingerichtet. Mit seinem Tun setzte er ein deutliches Zeichen für unsere Region, würdigt Lenk Matthias Bartsch und sagte persönlich Danke für diese großartige Leistung. Weiterhin wünscht er ihm Freude und Mut für sein zusätzliches ehrenamtliches Engagement, ohne welches es die Demokratie bei uns, so wie wir sie kennen, nicht gäbe. Nach zehn Jahren verlässt Bartsch das Vogtland und seine große menschliche Art wird fehlen, nannte es Lenk in seiner Laudatio.
Bartsch erwiderte: "Ich sehe die Auszeichnung als Würdigung des gesamten Runden Tisches mit dem Ziel, die demokratischen Kräfte zusammen zu bringen. Ich danke für die Unterstützung der Region, des Vogtlandkreises und bedanke mich für die große Ehre."
Landrat Dr. Tassilo Lenk (links) überreicht Superintendent und Pfarrer Matthias Bartsch(rechts)
den Vogtländischen Ehrenpreis 2013.
|
|

Video-Kanal - filmische Beiträge aus dem Vogtlandkreis
|
|
|
© 2012 Landratsamt Vogtlandkreis
|
|
|
Online-Service |
|
Info-Center |
|
|