Wegen
der Zunahme psychischer Probleme gehen Mediziner in die
Offensive
Ein
vogtlandweiter Gesundheitstag hat sich in der Plauener Stadtgalerie dem Thema
„Seelische Gesundheit“ gewidmet. Der sozialpsychiatrische Dienst des
Gesundheitsamtes, Fachleute und Experten der Region informierten und
dokumentierten ein Netzwerk, das Hilfe anbietet, „wenn die Seele streikt“
Seelische
Erkrankungen nehmen nach Aussage der Krankenkassen seit Jahren zu. Vielen
Bürgern wachsen die Probleme buchstäblich über den Kopf, viele arbeiten am Limit
und finden keinen Weg aus der oft andauernden Erschöpfung.
„Wir
wollen Menschen erreichen, die sonst nicht zu uns kommen“, formulierte Manfred
Kurz, Facharzt für Psychiatrie und Leiter des sozialpsychiatrischen Dienstes des
Landratsamtes den Grund, mit einem entsprechenden Aktionstag in die Offensive zu
gehen. Der sozialpsychiatrische Dienst bietet Rat und Hilfe für Betroffene und
Angehörige an. Er versteht sich als kostenfreier ambulanter Beratungsdienst, der
sowohl vorsorgende wie auch nachsorgende und begleitende Hilfe anbietet. Zum
Fachdienst gehören weitere zwei Psychologen und fünf Sozialpädagogen, die sich
um Erkrankte und Hilfesuchende kümmern. Das Aufgabenspektrum ist groß. Von der
individuellen Hilfe für Ratsuchende bis hin zur Unterstützung von
Selbsthilfegruppen, Beratung von Ämtern und Kommunen reicht die Aufgabenpallette
des Dienstes.
Manfred
Kurz versteht sich mit seinem Team als Lotse im zersplitterten Sozialsystem. Die
Notlagen sind oft vielschichtig kompliziert und erfordern einen komplexen
Hilfebedarf, so der Mediziner, der zuvor 25 Jahre als Facharzt in Kliniken tätig
war. „Die Arbeitswelt lässt keine Nischen mehr zu“, beschreibt er seine
Erkenntnis, dass alle Altersgruppen betroffen sein können und daher die
Inanspruchnahme von Beratung und Diagnostik fraglos zugenommen hat.
Klinikaufenthalte zu vermeiden und ambulante Hilfen zu stärken, ist das Ziel der
Arbeit. Deshalb stellten sich zum Aktionstag verschiedenste Einrichtungen und
Partner der Region vor. Auch über den Aktionstag hinaus will das Netzwerk weiter
über psychische Erkrankungen aufklären. Nach Meinung der Akteure ist es wichtig,
dazu beizutragen, dass Tabuisierung und Stigmatisierung der Erkrankung abnimmt
und mit dem verschärften Blick für „Hamsterräder“ Hemmschwellen erkannt und
beseitigt werden können. Wenn jemand nicht mehr klar kommt, so Manfred Kurz, ist
es wichtig, lieber früher als zu spät Hilfe zu suchen. Viele Einrichtungen der
Region und das Gesundheitsamt selbst bietet dafür Unterstützung und Begleitung
an.
Telefon:
03741
300-3511
Fax:
03741 300-4071
E-Mail:
spdi@vogtlandkreis.de
Weitere
Angebote:
Offener Treff in der Teestube in Plauen, Dobenaustraße
9
jeden Donnerstag 16:00 bis 18:00 Uhr
Kontaktadressen
der beteiligten Einrichtungen
Sozialpsychiatrischer
Dienst des Gesundheitsamtes Vogtlandkreis
Postplatz 5, 08523 Plauen
Tel.:
03741/300-3511
Mail:
spdi@vogtlandkreis.de
HELIOS
Vogtland-Klinikum
Klinik
für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Röntgenstr.
2, 08529 Plauen
Tel.:
03741/493304
Mail:
info.plauen@helios-kliniken.de
Sächsisches
Krankenhaus für Psychiatrie und Neurologie
Bahnhofstraße,
08228 Rodewisch
Tel.:
03744/366-0
Mail:
poststelle@skhro.sms.sachsen.de
Berufliches
Trainingszentrum (BTZ) der FAW gGmbH
Straßberger
Str. 27 – 29, 08527 Plauen
Tel.:
03741/209948
Mail:
btz-plauen@faw.de
Integrationsprojekt
Gärtnerei “Grüner Wagen”
des
Diakonischen Werkes - Stadtmission Plauen e.V.
Gärtnereiweg
41, 08538 Weischlitz
Tel.:
037436/20260
Mail:
gaertnerei@diakonie-plauen.de
Verein
"Partner für psychisch Kranke" e.V.
Fasanenring
8, 08525 Plauen
Tel.:
03741/5507917
Mail:
verein@paritas-plauen.de
PARITAS gGmbH
Geschäftsstelle
Fasanenring
8, 08525 Plauen
Tel.: 03741/550790
Mail: info@paritas-plauen.de
„Angehörigengruppe
psychisch Kranker“
Selbsthilfegruppe
Plauen
Tel.:
03741/300-3511
Mail:
spdi@vogtlandkreis.de
Lebenshilfe
Reichenbach e.V.
Sozialpsychiatrische
Kontakt- und Beratungsstelle „Das Boot“
Zenkergasse
13, 08468 Reichenbach
Tel.:
03765/525104
Mail:
kbs@lebenshilfe-reichenbach.de
Diakonisches
Werk Auerbach e.V.
Sozialpsychiatrisches
Zentrum
Pfarrgasse
5 und 6, 08209 Auerbach
Tel.:
03744/182795
Mail:
pskb@diakonie-auerbach.de
Diakonisches
Werk Auerbach e.V.
TelefonSeelsorge
Vogtland
Herrenwiese
9a, 08209 Auerbach
Tel.:
03744/831224
Mail:
webmaster@telefonseelsorge-vogtland.de
Diakonisches
Kompetenzzentrum für Suchtfragen gGmbH – DKZS
Friedensstraße
24, 08523 Plauen
Tel.:
037421/26700
Mail:
suchtberatung@marienstift-oelsnitz.de