Startseite
Der Landrat
Kreistag
Landratsamt
Wirtschaft
Tourismus
Vereine und
Organisationen
Bildung im Vogtland
Ärzte fürs Vogtland
Abfallentsorgung
Asyl im Vogtland
Was erledige ich wo?



 Das Vogtland


 




Vogtlandkreis aktuell

Materialien für den Umgang zum Kindeswohl



Materialien für den Umgang zum Kindeswohl

1. Notfallordner

Notfallordner - für wen?
Der Notfallordner richtet sich an Kontaktpersonen und Fachkräfte des Vogtlandkreises, die mit Familien bzw. Kindern/Jugendlichen bis zum 18. Lebensjahr arbeiten.
Notfallordner - für was? Der Notfallordner soll Sie in ihrer täglichen Arbeit unterstützen und Ihnen Handlungssicherheit geben, wenn Sie einen Verdacht auf Kindeswohlgefährdung haben. Dabei wurde diese Form der Handreichung als Ordner gewählt, da einzelne Seiten innerhalb des Ordners ergänzt oder im Falle von Aktualisierungen ausgetauscht werden können. Gleichzeitig ist es möglich, die einzelnen Kapitel jeweils durch Registertrennblätter zu unterteilen, um das gezielte Suchen und Finden von Informationen im "Notfall" zu erleichtern.

Notfallordner - Inhalte zum downloaden:

1 Vorne weg Stand (Stand 11.02.2013)
2 Was heißt Kindeswohlgefährdung (Stand 30.09.2011)
3.1 Wie kann ich Kindeswohlgefährdung erkennen (Stand 30.09.2011)
3.2 Checkliste Formen von Schulverweigerung (Stand 05.06.2013)
3.3 Ampelbogen 0-2 (Stand 07.02.2013)
3.4 Ampelbogen 3-5 (Stand 07.02.2013)
3.5 Ampelbogen 6-11 (Stand 07.02.2013)
3.6 Ampelbogen 12-18 (Stand 07.02.2013)
4 Verdacht auf Kindeswohlgefährdung (Stand 07.02.2013)
5.1 Gefahr in Verzug (Stand 22.09.2011)
5.2 Faxmeldebogen
5.3 Notfallkarte
6 Kindeswohlgefährdung Dokumentation (Stand 28.05.2013)
7 Wer macht was bei Kindeswohlgefährdung (Stand 28.05.2013)
8 ABC zur Kindeswohlgefährdung (Stand 30.05.2013)
9 Relevante Gesetzestexte (Stand 28.05.2013)
10 Allgemeine Hinweise zum Datenschutz (Stand 23.05.2013)

2. Handreichung zum Umgang mit schulvermeidendem Verhalten im Vogtlandkreis

Der Vogtlandkreis setzte sich mit dieser Themenstellung auseinander, indem innerhalb einer Arbeitsgruppe mit Vertretern aus den Bereichen Schule und Schulverwaltung, Jugendhilfe und Justiz über die Ineffizienz der eigenen Strukturen im Umgang mit Schulversäumnissen reflektiert wurde. Ergebnis dieser Zusammenarbeit ist diese Handreichung zur künftigen Handhabung von schulverweigerndem Verhalten von Schülerinnen und Schülern an vogtländischen Schulen. Gemeinsame Zielsetzung ist es, bei künftigen Vorfällen mittels optimaler Abstimmung von Handlungsabläufen aller beteiligten Dienststellen eine zeitnahe pädagogische Konsequenz für die betreffenden Schülerinnen und Schülern zu erwirken und somit perspektivisch schulvermeidendem Verhalten bereits präventiv begegnen zu können.

Handreichung zum Umgang mit schulvermeidendem Verhalten im Vogtlandkreis

3. Handreichung Ehrenamt

Handreichung Ehrenamt

 



Video-Kanal - filmische Beiträge aus dem Vogtlandkreis

Barrierefreie Webseiten

Weitere Informationen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen

© 2012 Landratsamt Vogtlandkreis


NUTZERINFORMATION | IMPRESSUM | KONTAKT