

Das
Vogtland
|
|
Vogtlandkreis aktuell
|
|
Ehrenpreis 1. Traditionsverein Markneukirchen/ Berg e.V.
Dem 1. Traditionsverein Markneukirchen/ Berg e.V. wird am 7. Juli 2012 der Vogtländische Ehrenpreis verliehen
Die gesetzliche Grundlage
Der Vogtlandkreis verleiht alljährlich einen Ehrenpreis. Das hat der Kreistag am 26. Juni 2003 auf Vorschlag des Landrates beschlossen und eine entsprechende Satzung am 3. Juli 2003 verabschiedet. Das alleinige Vorschlagsrecht hat der Landrat und informiert darüber den Kreisausschuss. Die bisherigen Ehrenpreisträger waren: Sigmund Jähn 2003, Leonore Klotz und Eberhard Hertel 2004, Dr. Rüdiger Kroll 2005, Kurt Geipel 2006, Christoph Mann 2007, Ulrich Kunze 2008, Verein für vogtländische Geschichte, Volks-und Landeskunde e.V. 2009, Manfred Feiler im August 2010, Dr. Günter Tilch 2011 und Dieter Pfortner 2012.
Die Begründung zur Verleihung des Ehrenpreises
Der Vogtlandkreis verleiht seit 2003 den "Vogtländischen Ehrenpreis" an verdiente Bürgerinnen und Bürger des Landkreises, die sich aufgrund ihres Lebenswerkes durch besondere Leistungen zum Wohl des Landkreises ausgezeichnet haben.
Zur Verleihung des Ehrenpreises 2012 schlägt der Landrat vor, den 1. Traditionsverein Markneukirchen/Berg e.V. für sein Engagement zu ehren.
Anlässlich des 15. "Tages der Vogtländer" am 7. Juli 2012 und im Rahmen der Festtage zur 800-Jahr-Feier der Neuberinstadt Reichenbach soll der Verein
in diesem Jahr den Ehrenpreis des Vogtlandkreises erhalten, der die Tradition des Vogtlandtages überhaupt erst begründete.
Im Frühjahr des Jahres 1996, also im "Jahr 1" unseres großen Vogtlandkreises,
kamen die Vorstandsmitglieder, darunter der inzwischen leider verstorbene Vorsitzende, Günter Knorr, sowie der Schatzmeister, Hermann Ratz zum Landrat mit der Idee, ein Fest für alle Vogtländer ins Leben zu rufen.
Als passenden Rahmen bot der Verein sein Bergfest an, das jährlich Ende Juli gefeiert wird.
Mit dieser Festidee sollte eine Traditionsveranstaltung der Heimat- und Brauchtumspflege ins Leben gerufen werden, die künftig in jedem Jahr die Vereine, Kultur- und Heimatgruppen, Künstler und Ensembles abwechselnd in allen Regionen des Vogtlandes zusammenführt und ausschließlich ein Podium für heimische Akteure der Amateurszene bietet.
Der Landrat beauftragte damals umgehend die Kulturverwaltung mit der gemeinsamen Vorbereitung und in wenigen Wochen "stand" das Programm des 1. "Tages der Vogtländer", der am 28. Juli seine Premiere feierte und natürlich mit den damals nur 30 Bildern im Festumzug und 400 Mitwirkenden an Umzug und Nachmittagsprogramm klein angefangen hat.
Zu seiner 15. Auflage in Reichenbach zählt der Große Festumzug 95 Bilder und bietet Programme auf 5 Bühnen mit geschätzten Mitwirkenden von weit über 2.000 insgesamt.
Es war und ist natürlich Ehrensache, daß der 1. Traditionsverein Markneukirchen/Berg e.V. - zusammen mit dem Stadtorchester - an allen Vogtlandtagen teilgenommen hat und stets an der Spitze des Umzuges zu finden ist. Unzählige Arbeitsstunden stecken die Vereinsmitglieder jährlich in die liebevoll geschmückten Festwagen - herausragend der "Blumenwagen" - ein beliebtes Fotomotiv.
Der 1. Traditionsverein Markneukirchen/Berg e.V. wurde im Juni 1990 gegründet und zählt heute 61 Mitglieder.
Im Jahr 2010, als der "Tag der Vogtländer" anlässlich des 650. Stadtjubiläums in Markneukirchen gefeiert wurde, beging der Traditionsverein sein "Zwanzigjähriges".
Die "Bergler" zeichnen sich von Beginn an durch ein sehr reges Vereinsleben aus, die notwendigen technischen Voraussetzungen, wie z.B. eine attraktive Bühne, wurden in Eigenleistung geschaffen. Fördermittel wurden fast nie beantragt.
Zum 15. "Tag der Vogtländer" am 7. Juli 2012 überreichte der Landrat
Dr. Tassilo Lenk (vorn -2.von rechts) den Vogtländischen Ehrenpreis an den Verein.
|
|

Video-Kanal - filmische Beiträge aus dem Vogtlandkreis
|
|
|
© 2012 Landratsamt Vogtlandkreis
|
|