Was können Sie
erwarten?
-
Klärung, Beratung und Hilfe vor,
während und nach einer psychischen Erkrankung
-
Unterstützung nach einem
Klinikaufenthalt
-
Vermittlung von weitergehenden
therapeutischen, pflegerischen, begleitenden und sozialrechtlichen
Hilfen
-
Beratungsgespräche und
Hausbesuche, im Notfall auch kurzfristig
-
Hilfen in
Krisensituationen
Wer kann sich an uns
wenden?
Menschen, die
· an einer psychischen Erkrankung
und ihren Folgen leiden,
- sich in
psychischen Konfliktsituationen befinden,
- in einer
Lebenskrise stehen,
- als
Angehörige psychisch Kranker Unterstützung
benötigen.
Ihre
Ansprechpartner:
Frau Dipl.-Psych. Jana Grimm
Psychologin
Leiterin des Sozialpsychiatrischen
Dienstes
Frau Dipl.-Psych. Katharina
Schumann
Psychologin und Psychiatriekoordinatorin
Frau Kristin Blechschmidt
Psychologin
Frau Kerstin
Eckner
Sekretariat
sowie die regional zuständigen
Sozialarbeiter:
Stadt Plauen:
Frau Heike
Grimm,
Sozialarbeiterin
Frau Heike
Valtin,
Sozialarbeiterin
östlicher Vogtlandkreis, einschl.
Treuen/Falkenstein/Auerbach/ Klingenthal:
Herr Markus Schädlich,
Sozialarbeiter (BA)
westlicher und südlicher
Vogtlandkreis, einschl. Pausa-Mühltroff/Syrau/Oelsnitz/Adorf/Bad Elster/Bad
Brambach:
Frau Janet
Beyer,
Diplomsozialpädagogin
nördlicher Vogtlandkreis, einschl.
Elsterberg/Reichenbach/Netzschkau/Pöhl/Neuensalz:
Frau Silvia
Sonntag, Sozialarbeiterin
Wo und wann finden Sie
uns?
Landratsamt
Vogtlandkreis
Gesundheitsamt
Sozialpsychiatrischer
Dienst
Postplatz 5
08523 Plauen
Tel.:
03741/300-3511
Fax:
03741/300-4071
E-Mail: gesundheitsamt@vogtlandkreis.de
Sozialpsychiatrischer
Dienst
in Plauen, Zimmer +1.4.50 (Komplex 4, Zwischengeschoss)
Montag |
09:00 - 12:00
Uhr |
|
|
Dienstag |
09:00 - 12:00
Uhr |
und |
13:00 - 16:00
Uhr |
Mittwoch |
09:00 - 12:00
Uhr |
|
|
Donnerstag |
09:00 - 12:00
Uhr |
und |
13:00 - 18:00
Uhr |
Freitag |
09:00 - 12:00
Uhr |
|
|
Außensprechstunden:
Rodewisch, Stiftstraße 10 (im MVZ
des Klinikums Obergöltzsch), Haus I, Erdgeschoss, Zimmer
0.02
Donnerstag |
09:00 - 12:00
Uhr |
und |
13:00 - 18:00
Uhr |
Tel.: 03741/300-3517
Reichenbach, Postplatz 3, 1. OG,
Zimmer 2.18:
Donnerstag |
09:00 - 12:00
Uhr |
und |
13:00 - 18:00
Uhr |
Tel.:
03741/300-3588
Oelsnitz, Stephanstraße 9, Zimmer
107:
Donnerstag |
09:00 - 12:00
Uhr |
und |
13:00 - 18:00
Uhr |
Tel.:
03741/300-3517
Weitere Angebote:
·
offener
Treff in der Teestube
in Plauen, Dobenaustr. 9
jeden Donnerstag 16:00 bis
18:00 Uhr
·
Unterstützung und Begleitung von
Selbsthilfegruppen
·
Unterstützung und Begleitung von
Angehörigengruppen