Startseite
Der Landrat
Kreistag
Landratsamt
Wirtschaft
Tourismus
Vereine und
Organisationen
Bildung im Vogtland
Ärzte fürs Vogtland
Abfallentsorgung
Asyl im Vogtland
Was erledige ich wo?



 Das Vogtland


 




Vogtlandkreis aktuell

Bodenschutz



Das Sachgebiet Abfallrecht/Bodenschutz hat als Untere Bodenschutzbehörde des Vogtlandkreises folgende Haupteinsatzgebiete:

Altlastenauskunft/-behandlung -freistellung

Die Untere Bodenschutzbehörde erteilt kostenpflichtig Altlastenauskünfte zu den ca. 1540 Altlastverdachts- und Altlastflächen die im Sächsischen Altlastkataster (SALKA) im Vogt-landkreis geführt werden sowie Negativbescheide zu allen anderen Flächen auf Anfrage. Sie erkundet im Zuge der Amtsermittlung bis zur Stufe der „Orientierende Untersuchung“ (OU) Altlastverdachts- flächen. Bestätigt sich der Altlastverdacht handelt sie im Rahmen der Bodenschutzgesetzgebung (Anordnung der weiteren Erkundung und wenn nötig Sanierung und Überwachung). Es befinden sich ca. 1300 Objekte in der laufenden Bearbeitung. Als zuständige Frei- stellungsbehörde erfüllt sie alle ihr zugewiesenen Verwaltungs- aufgaben im Rahmen des Altlastenfreistellungsmanagements. Die Aufgabenstellung der Altlastenfrei-stellung war die Hemmnis- beseitigung im Rahmen von Investitionen. http://http://www.umwelt.sachsen.de/umwelt/boden/11613.htm

Altdeponien und Altablagerung

Eine Aufgabe ist die Sanierung und Nachsorge von Altdeponien sowie die Behandlung der bis 17.5.1991 als Deponien betriebenen Flächen im Vogtlandkreis. Dazu gehören unter anderem die Untersuchung der Umweltkompartimente Luft, Wasser und Boden sowie die Ableitung von Maßnahmen aus den Untersuchungs- ergebnissen in Zusammenarbeit mit den Landesbehörden.

Weiterführende Links:
http://www.umwelt.sachsen.de/umwelt/wertstoffe/13573.htm
http://www.Deponieonline.de
http://www.iwwg.eu - nur in Englisch

Bodenschutz

Zur Aufgabenerledigung des vorsorgenden/technischen Boden- schutzes sind Planverfahren aus Bodenschutzsicht zu bearbeiten. Gleichzeitig sind Vorschläge und Bewertungen von bodenschutz- fachlichen Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen bei TÖB- und Bauverfahren zu erstellen. Eine weitere Aufgabe ist die Laufend- haltung und Eingabe von Bodendaten in Datenerfassungssysteme (FIS Bodenschutz, Behördeninformationssysteme) und die Weiter- leitung von bodenfachlichen Daten an die Fach- und Landes- behörden (z.B. IT-Programm UBoden.net). Spezielle Anforderungen bestehen durch den Aufbau eines Bodenkatasters, Bodenbelas- tungskatasters und Erstellung bodenökologischer Karten für das Arbeitsgebiet Vogtlandkreis. Ferner erfolgen anlassbezogene Überwachungen und Gefahrenabwehrmaßnahmen im Rahmen des Bodenschutzes bei Havarien und Unfällen. Weitere Aufgaben- bereiche sind die Verfolgung von Umweltstraftaten sowie die Gefahrenabwehr bei Bodenerosionen.
http://www.umwelt.sachsen.de/umwelt/boden/13073.htm
http://www.umwelt.sachsen.de/umwelt/boden/12339.htm
http://www.umwelt.sachsen.de/umwelt/boden/26160.htm

Wichtige Gesetze und Verordnungen:
Die untere Bodenschutzbehörde ist für den Vollzug folgender Gesetze und Verordnungen zuständig:

 



Video-Kanal - filmische Beiträge aus dem Vogtlandkreis

Barrierefreie Webseiten

Weitere Informationen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen

© 2012 Landratsamt Vogtlandkreis


NUTZERINFORMATION | IMPRESSUM | KONTAKT