Startseite
Der Landrat
Kreistag
Landratsamt
Wirtschaft
Tourismus
Vereine und
Organisationen
Bildung im Vogtland
Ärzte fürs Vogtland
Abfallentsorgung
Asyl im Vogtland
Was erledige ich wo?



 Das Vogtland


 




Vogtlandkreis aktuell

EHEC / Hus - Information des Gesundheitsamtes



 

EHEC (entero-hämorrhagische Escherichia coli) sind Darmbakterien, die leichte Durchfallerkrankungen bis hin zu blutig– schleimigen Durchfällen mit Bauchkrämpfen mit zum Teil lebensbedrohlichen Verläufen verursachen können. Die Erreger sind in der Lage, Toxine zu bilden. Sie kommen im Darm von Wiederkäuern, insbesondere Rindern, Schafen und Ziegen vor und werden mit dem Kot der Tiere ausgeschieden. Sie können somit direkt oder indirekt vom Tier auf den Menschen übertragen werden und Krankheiten auslösen. Besonders gefürchtet sind die Keime, weil sie zu schweren Krankheitsverläufen und Todesfällen führen können. Bei ca. 5 – 10% der Erkrankungsfälle kann als Komplikation der EHEC- Infektion das hämolytisch-urämische Syndrom (HUS) auftreten. Hierbei handelt es sich um eine Erkrankung, die sich in Blutgerinnungsstörungen, einer Zerstörung der roten Blutkörperchen und akutem Nierenversagen äußern kann

 

Die Infektion kann über verunreinigte Lebensmittel wie z.B. Fleisch oder Milch übertragen werden. Aber auch über verunreinigtes Wasser und durch Düngen (Gülle, Mist) können pflanzliche Lebensmittel wie Obst und Gemüse belastet sein. Mit EHEC infizierte Menschen scheiden den Erreger aus und können so Infektionen auf andere übertragen (Schmierinfektion). Eine weitere Übertragungsmöglichkeit besteht im engen Kontakt zu Tieren z.B. Streichelzoos.

 

Zum Schutz vor EHEC- Infektionen sind folgende Maßnahmen im Privathaushalt empfehlenswert:

-        Hände vor der Zubereitung von Speisen und vor dem Essen sowie nach Kontakt mit Tieren und nach Toilettenbenutzung gründlich mit Wasser und Seife waschen und sorgfältig abtrocknen

 

-        Rohes Gemüse und Obst vor dem Konsum schälen oder zumindest gründlich waschen (siehe auch aktuelle Verzehrsempfehlung)

-        Fleisch und Hackfleisch von Wiederkäuern ausreichend erhitzen (70° C für mind.

10 Minuten)

-        Rohes Fleisch getrennt von anderen Lebensmitteln lagern und zubereiten, auch beim Grillen (dabei auch verschiedene Bretter, Teller, Zangen verwenden)

-        Flächen und Gegenstände nach Kontakt mit Lebensmitteln sofort gründlich reinigen und abtrocknen

-        Lappen und Handtücher nach der Zubereitung von Obst oder Gemüse und rohem Fleisch möglichst auswechseln und bei mind. 60°C waschen

-        Auf Rohmilchprodukte verzichten oder kühl lagern und vor dem Verzehr abkochen

-        Um Schmierinfektionen zu vermeiden sollte besonders auf gründliches Händewaschen  geachtet werden.

 

(Auszugsweise Erläuterungen und Empfehlungen des Bundesinstitutes für Risikobewertung und Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung)

 

Das Bundesinstituts für Risikobewertung (www.bfr.bund.de) gibt hierzu die Verzehrsempfehlungen, die beachtet werden sollten.

Wie bisher gilt, dass alle Personen mit Durchfall darauf achten sollten, dass strikte Hände-Hygiene eingehalten wird, insbesondere gegenüber Kleinkindern und immungeschwächten Personen. Die Empfehlungen zur guten Küchenhygiene, wie sie das Bundesinstitut für Risikobewertung in seinem Merkblatt zur Vermeidung von EHEC-Infektionen beschreibt (www.bfr.bund.de), behalten weiterhin ihre Gültigkeit.

Weiterführende Informationen sind auch auf den Internetseiten des Robert-Koch-Institutes (www.rki.de) und bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (www.bzga.de) zu erhalten.

 

 



Video-Kanal - filmische Beiträge aus dem Vogtlandkreis

Barrierefreie Webseiten

Weitere Informationen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen

© 2012 Landratsamt Vogtlandkreis


NUTZERINFORMATION | IMPRESSUM | KONTAKT