

Das
Vogtland
|
|
Vogtlandkreis aktuell
|
|
Ehrenpreis an Manfred Feiler
Manfred Feiler wird am 23. August 2010 der Vogtländische Ehrenpreis verliehen
Die gesetzliche Grundlage
Der Vogtlandkreis verleiht alljährlich einen Ehrenpreis. Das hat der Kreistag am 26. Juni 2003 auf Vorschlag des Landrates beschlossen und eine entsprechende Satzung verabschiedet. Das alleinige Vorschlagsrecht hat der Landrat und informiert darüber den Kreisausschuss. Die bisherigen Ehrenpreisträger waren:
Sigmund Jähn 2003, Leonore Klotz und Eberhard Hertel 2004, Dr. Rüdiger Kroll 2005, Kurt Geipel 2006, Christoph Mann 2007, Ulrich Kunze 2008, Verein für vogtländische Geschichte, Volks-und Landeskunde e.V. 2009.
Die Begründung zur Verleihung des Ehrenpreises
Mit der aktuellen Publikation anlässlich seines bevorstehenden 85.Geburtstages und einer repräsentativen Ausstellung hat die junge Plauener Kulturgesellschaft "ad astra" eine eigene Aktion anlässlich des Geburtstagsjubiläums des weithin bekannten vogtländischen Botschafters und Plauener Kunstmalers Manfred Feiler ins Leben gerufen.
"Dabei bin ich mir sicher, dass ich im Namen aller Vogtländerinnen und Vogtländer spreche, wenn ich einem der bedeutendsten Künstler unserer Region meinen tiefen Respekt und den herzlichen Dank für seine Arbeit ausspreche. Manfred Feiler gehört zu unseren "Vogtländischen Originalen", die durch ihr Wirken mithelfen, den Namen unserer Heimat weithin hinauszutragen - seine Bilder kennt und schätzt man sogar in Amerika.
Leonardo da Vinci begann einmal einen bekannten Ausspruch mit folgenden Worten:
"Die Malerei ist stumme Poesie...."
Wann immer ich persönlich die Landschaftsbilder Manfred Feilers betrachte, bin ich von der Poesie seiner Bilder immer wieder gefangen genommen. Gleich, ob er stille und idyllische Winkel der vogtländischen Heimat, wie z.B. das Nymphental auf die Leinwand zaubert, oder ob er uns seine Ansicht des venezianischen Canale Grande präsentiert - stets gelingen ihm faszinierende Farbenspiele, die uns berühren und wirklich zu Herzen gehen", so der Landrat Dr. Lenk.
Oft sind es eben gerade nicht die Motive, die ins Auge fallen. Feiler richtet seinen Blick auch auf die Schönheiten am Wegesrand und schärft den Blick des Betrachters für das sonst Verborgene.
Und eins kann ich bekräftigen: keiner malt Wasser mit einer solchen Lebendigkeit wie Manfred Feiler.
Erstaunlich für mich ist sein Einfühlungsvermögen in den Charakter der jeweiligen Landschaft und die jahreszeitlichen Stimmungen der Natur.
Beeindruckend ist ebenso, dass er es versteht, sehr oft nur aus der Erinnerung heraus zu malen. So gelingen ihm quasi "fernab vom Motiv" Bilder, die einen hohen Grad abstrakter Verselbständigung der Farben und Formen besitzen.
Manfred Feiler feiert am 22.August seinen 85. Geburtstag. Just in diesem Jahr begehen wir auch den 20. Jahrestag der Deutschen Einheit.
Für Manfred Feiler war die die politische Wende und die Einheit Deutschlands nach der langen Periode der Unterdrückung seiner künstlerischen Freiheit ein wirklicher, lang ersehnter Wendepunkt. Endlich erfuhr er von überall her die ihm schon lange gebührende öffentliche Aufmerksamkeit und Achtung. Gleich Anfang der Neunziger reiste er zu vielen erfolgreichen Personalausstellungen in ganz Deutschland und nutzte den Frühling auf Mallorca, um ganz neue Eindrücke zu gewinnen und diese sofort auch wieder mit seiner Kunst umzusetzen.
Und bald besaßen die Vogtländer selbst in Amerika ihren "Botschafter". Heute hängen Manfred Feilers Bilder auch in Florida, North Carolina, San Francisco und 2002 sogar zur Kunstmesse in New York !
In diesem Jahr erfährt Manfred Feiler nun aus Anlaß seines "85." erstmals in seiner vogtländischen Heimat die ihm gebührende offizielle Ehrung. Bereits im Frühling fand im Rahmen der neuen Reihe "Kunst auf Schloß Voigtsberg" eine gut besuchte Ausstellung unter dem Titel "Vielfalt" statt.
Anlässlich des 80. Geburtstages von Manfred Feiler (rechts) überreichte der Landrat
Dr. Tassilo Lenk (links) den Vogtländischen Ehrenpreis.
Foto: Stefanie Rössel
|
|

Video-Kanal - filmische Beiträge aus dem Vogtlandkreis
|
|
|
© 2012 Landratsamt Vogtlandkreis
|
|