Startseite
Der Landrat
Kreistag
Landratsamt
Wirtschaft
Tourismus
Vereine und
Organisationen
Bildung im Vogtland
Ärzte fürs Vogtland
Abfallentsorgung
Asyl im Vogtland
Was erledige ich wo?



 Das Vogtland


 




Vogtlandkreis aktuell

Ehrenpreis an Leonore Klotz und Eberhard Hertel



Leonore Klotz und Eberhard Hertel wird am 22.08.2004 der Vogtländische Ehrenpreis verliehen

Die geetzliche Grundlage

Der Vogtlandkreis verleiht alljährlich einen Ehrenpreis. Das hat der Kreistag am 26. Juni 2003 auf Vorschlag des Landrates beschlossen und eine entsprechende Satzung verabschiedet. Das alleinige Vorschlagsrecht hat der Landrat und informiert darüber den Kreisausschuss. Der erste Ehrenpreisträger 2003 war Sigmund Jähn und in diesem Jahr sidn die Ehrenpreisträger Leonore Klotz und Eberhard Hertel.

Die Begründung

Begründung: Für das Vogtland ist es von hoher Bedeutung, dass die umfassenden Traditionen der Heimat in Wort, Schrift, Musik, Tracht und anderen Formen gepflegt und verbreitet werden. Die bodenständige Sprache und Musik, die Volkslieder und das vogtländische Literaturgut finden immer mehr Anhänger und Liebhaber, nicht zuletzt deshalb, weil sie mit soviel Liebe, Lebensfreude und Heimatverbundenheit durch unsere einheimischen Folkloregruppen und Solisten präsentiert werden.

Zwei der bekanntesten und beliebtesten "Vogtland Originale" sollen für ihr Engagement diese besondere Würdigung erfahren. Beide sind Persönlichkeiten, die eine einmalige und große Lebensleistung vollbracht haben.

Leonore Klotz "Vogtländische Mundartkönigin", Talentemutter, Gründungsmitglied und langjährige Leiterin der "Grünbacher Folkloristen"

Leonore Klotz gründete mit ihrem Mann bereits im Jahr 1953 das "Grünbacher Terzett" und war bis 2004 Leiterin und "Motor" der "Grünbacher Folkloristen". Im letzten Jahr des Bestehens des alten Landkreises Auerbach wurde sie "Löwenpreisträgerin". Sie brachte immer wieder begabte Kinder auf die Erfolgsleiter. Begonnen hatte dies schon im Jahr 1957 mit "Klein- Erika" - heute noch ist Erika Reuter eine erfahrene Musikpädagogin und tragende stimmliche Stütze der Folkloristen und jetzige Leiterin.

Auf Leonores "Talentekonto" stehen u.a. die Auszeichnungen "Musikantenprinzessin" in Achim"s Hitparade für Annabell Jacob und Marie Bernhardt. Den Beinamen "Talentemutter" hat Leonore vom unvergessenen Heinz Quermann vor fast 40 Jahren erhalten.

Zum 4. "Tag der Vogtländer" am 10. Juli 1999 an der Talsperre Pöhl verlieh ihr der Landrat den Titel der "Vogtländischen Mundartkönigin". Mit ihrer Schlagfertigkeit und urwüchsigem Humor begeisterte sie stets ihr Publikum - unvergessen dabei ihre Auftritte zu jedem "Tag der Vogtländer".

Am 18.12.2001 erhielt sie vom Sächsischen Ministerpräsidenten Prof. Dr. Kurt Biedenkopf das Bundes-Verdienstkreuz 1. Klasse.

Eberhard Hertel " Musikalischer Botschafter des Vogtlandes"

Seit 40 Jahren begeistert er als bodenständiger und leidenschaftlicher Vogtländer sein Publikum. Seit 1985 steht er zusammen mit Tochter Stefanie auf der Bühne und tourt mit seiner Hitfamiliy als musikalischer Botschafter des Vogtlandes durch ganz Deutschland.

Seit 3 Jahren lässt er wieder verstärkt seine Solo-Karriere aufleben, die er zugunsten von Stefanie viele Jahre zurückgestellt hat.

Im Dezember 1998 erhielt er für den beliebten Titel "Kleine Fische werden groß" die Goldene Schallplatte. Beginnend mit dem "Oberhofer Bauernmarkt" bis zu den jetzigen Hitparaden der Volksmusik hat er das Vogtland überregional bekannt bemacht. Er schaffte den Durchbruch auf nationaler und internationaler Ebene und "hob niemals ab".

Eberhard Hertel unterstützt jetzt die Karriere des vogtländischen Nachwuchsstar Christian Gebhardt aus Bobenneukirchen.




Zum "Tag der Vogtländer" am 22. August 2004 in Wernesgrün
übergab der Landrat Dr. TassiloLenk (2.v.l) den
Ehrenpreis des Vogtlandes an Leonore Klotz (2006 verstorben) und an Eberhard Hertel (2.v.r).
Anschließend sang Eberhard Hertel gemeinsam mit seiner Tochter Stephanie (rechts)für die Gäste des Vogtlandtages.

Foto: Dieter Krug

 



Video-Kanal - filmische Beiträge aus dem Vogtlandkreis

Barrierefreie Webseiten

Weitere Informationen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen

© 2012 Landratsamt Vogtlandkreis


NUTZERINFORMATION | IMPRESSUM | KONTAKT