

Das
Vogtland
|
|
Vogtlandkreis aktuell
|
|
Anteil einzelner Waldfunktionen
Der Wald im Vogtland erbringt
vielfältige Leistungen. Er erfüllt Erholungs-, Schutz- und Nutzfunktion zur
gleichen Zeit auf gleicher Fläche. Er schützt den Boden vor Erosion und prägt
das Landschaftsbild. Der Wald liefert sauberes Wasser und bietet Erholung in
freier Natur. Das Vogtland bietet aktive Erholung beim Wandern - es erschließt
sich eine Region, die in Bezug auf Abwechslung, Schönheit und vor allem Vielfalt
in Deutschland ihres gleichen sucht. Der Wald dient auch Tieren und Pflanzen als
Lebensraum und erzeugt den nachwachsenden, umweltfreundlichen Rohstoff Holz. Er
ist Arbeitsplatz und Einkommensquelle im ländlichen Raum.
Quelle:
Waldfunktionenkartierung (WFK), Stand 08/2006

Eine
besondere Beachtung finden die zahlreichen Schutzgebiete in den
vogtländischen Wäldern.
* 7 Special Protection
Areas (SPAs - Europäisches Vogelschutzgebiet) * 29 Fauna- Flora-
Habitate (FFH) * 17 Landschaftsschutzgebiete
(LSG) * 38 Naturschutzgebiete (NSG) * 251 Flächennaturdenkmale
(FND) * 36 Überschwemmungsgebiete * 73
Wasserschutzgebiete * 2
Heilquellenschutzgebiete
Letztgenannte sind ausschlaggebend für die
traditionelle Bedeutung der Staats- und Heilbäder Bad Elster und Bad
Brambach.
|
|

Video-Kanal - filmische Beiträge aus dem Vogtlandkreis
|
|
|
© 2012 Landratsamt Vogtlandkreis
|
|