Startseite
Der Landrat
Kreistag
Landratsamt
Wirtschaft
Tourismus
Vereine und
Organisationen
Bildung im Vogtland
Ärzte fürs Vogtland
Abfallentsorgung
Asyl im Vogtland
Was erledige ich wo?



 Das Vogtland


 




Vogtlandkreis aktuell

Triumphaler Weltcup-Auftakt in Klingenthal: 20.000 Fans jubeln in der Vogtland Arena Die gelungener Weltcup-Show hat bewiesen: Der Weltcup gehört nach Klingenthal



Ein großes unvergeßliches Skisportfest hat sich in die Herzen der Menschen gebrannt. Nach 21-jähriger Abstinenz hat sich die traditionsreiche Wintersportregion mit dem Weltcup auf der neuen Großschanze eindrucksvoll im internationalen Weltcup-Zirkus zurückgemeldet. Der Wettkampf, die tolle Atmosphäre und Kulisse , der Freudentaumel bei Organisatoren, Sportlern, Funktionären und Gästen verdient die Worte "gigantisch, traumhaft,überwältigend, riesig, excellent, Wahnsinn,...". Mit der guinessrekordverdächtigen Vorbereitung und Austragung haben die Vogtländer nicht nur satte Sympathiepunkte bei der internationalen FIS erworben, sondern zugleich die prompte Zusage von Rennleiter Walter Hofer: "Der Weltcup gehört nach Klingenthal!" Die Sieger Gregor Schlierenzauer, Simon Amman und Adam Malysz können sich schon jetzt denkwürdig in das Geschichtsbuch des 100jährigen vogtländischen Wintersports eintragen.

Was haben die Vogtländer da auf die Beine gestellt? So schnell kann der Alltag diesen imposanten Auftritt im Wintersport und ein ganzer Region gar nicht gleich wieder vereinnahmen. Der erzielte Werbe-Effekt für die Region ist enorm. Das ist Aufbruch, das ist der Beweis aus eigener Kraft buchstäblich Berge zu versetzen und Träume wahr werden zu lassen. Das ist die Visitenkarte einer nach vorn strebenden ehemaligen Grenzregion in der jetzigen Mitte Europas.

Die puren Enthusiasten haben insgeheim gehofft, die Zuschauermarke von 10.000 zu erreichen. Gut 20.000 frenetische Fans sind es dann geworden. Jeder Springer wurde mit einem begeisterten ZIIEEEH ins Tal getragen.

Man ertappt sich fast dabei, sich zu verneigen, bei all den fleißigen Helfern vor und hinter den Kulissen, die zum Erfolg beigetragen haben. Auf sie - einem eingeschworenen Team - wird man sich künftig bei der Ausrichtung weiterer Wettkämpfe verlassen können.

Schon am Wettkampf-Vorabend wurden die Vertreter der Nationalmannschaften, Funktionäre, Sprungrichter und Verantwortlichen der FIS durch den Präsidenten des Org.-komitees, Landrat Dr. Lenk und Rostislav Josifek, Direktor Skisprung des Tschechischen Skiverbandes offiziell begrüßt.

Dieser hatte seinen im Dezember in Harrachov ausgefallenen Weltcup kurzfristig in das deutsch-tschechische Wintersportzentrum vergeben. Josifek lobte die knappste Vorbereitungszeit, die je ein Skisprung-Weltcup in seiner Geschichte hatte.

Das Kompliment wertete Lenk vor allem als Vertrauen an die Verantwortlichen im Vogtland. "Ich danke allen, die mitgewirkt haben, den vielen Helfern vor und hinter den Kulissen, allen voran dem VSC Klingenthal mit Alexander Ziron an der Spitze, der Polizei, den Rettungskräften des Rettungszweckverbandes Vogtland, den Nahverkehrsbetrieben, dem ZV ÖPNV, den Kommunalen eigenbetrieb bfkb, dem Winterdienst, den Mitarbeitern der kreis- und Stadtverwaltung und allen auch hier ungenannten, die diese Solidarleistung auf die Beine stellten."

Lenk, bekanntlich leidenschaftliche Kämpfer für die oft umstrittene Investition, weiß, daß eine Menge Vogtländer geradezu schanzenverrückt sein müssen, um das auf die Beine zu stellen. Die Reaktionen zeigten, es schien wirklich alles zu stimmen, das allround-Paket für die Mannschaften, Versorgung, Transporte, Parkplätze, Betreuung der zahlreichen Medien, Unterbringung u.v.m. Trotzdem wird das Orgkomitee den Ablauf genau analysieren, Schwachpunkte besprechen und sich für die neuen Termine wappnen.

Nichtsdestrotrotz können die Verantwortlichen nach dem grandiosen Start im letzten Jahr und nunmehr dem Aufstieg in die Champions League des Wintersports stolz in die Zukunft blicken. Es wurden die zwei Seiten der Erfolgsmedaille Vogtland Arena deutlich:

1. die hervorragend gebaute sprungtechnische Anlage durch den Vogtlandkreis und
2. die hervorragende Organisation
durch den einheimischen vogtländischen Skiclub VSC

Die Erstplatzierten und die deutschen Skiadler blieben ihren Fans den Dank und den Respekt nicht schuldig und verabschiedeten sich unter tosendem Applaus mit einer Ehrenrunde, daß vom abschließenden Feuerwerk begleitet wurde.

Plauen, Februar 2007

 



Video-Kanal - filmische Beiträge aus dem Vogtlandkreis

Barrierefreie Webseiten

Weitere Informationen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen

© 2012 Landratsamt Vogtlandkreis


NUTZERINFORMATION | IMPRESSUM | KONTAKT