

Das
Vogtland
|
|
Vogtlandkreis aktuell
|
|
Mannschaften aus dem In- und Ausland trainieren auf der neuen Schanze
Namhafte Springer testen im Sommer eines der modernsten Mattenschanzen der Welt
In den nächsten Wochen geben sich an der neuen Großschanze in der Vogtland Arena die nationalen und internationalen Kader des Spitzensports die Klinke buchstäblich in die Hand.
Das war unser Ziel - genau das wollten wir, unterstreicht Landrat Dr. Lenk diesen beeindruckenden Auftakt für die Zukunft der Anlage. Es im sportlichen, touristischen, kulturellen und wirtschaftlichen Sinne zu nutzen, ist die Aufgabe der Vogtländer, animiert Lenk Ideen und Chancen zu nutzen
Nachdem mit einem Festwochenende die neue Vogtland Arena eröffnet wurde, haben sich nun die Mannschaften zum Training angesagt und können bis in den September hinein zu ihren Trainingseinheiten jeweils morgens 09.00 Uhr bzw. 14.00 Uhr live beobachtet werden. Gut fünf Sprünge setzt jeder Skiadler pro Trainingseinheit ins Tal und auch darüber hinaus erhalten alle Mannschaften den kompakten Service im Landesleistungszentrum rund um die Uhr.
So setzte beim ersten Springen von der Mattenschanze, die zu den größten der Welt gehört, Sebastian Reuschel mit 137 m den inoffiziellen Sommerrekord. Auch Ulrike Gräßler vom VSC Klingenthal, eine der weltbesten Skiadlerinnen, sprang erstmals von der neuen Mattenschanze.
Aber auch auf internationale Namen dürfen sich Freunde des Skisports und Gäste des Vogtlandes in den nächsten Wochen freuen. In der letzten Woche gesellten sich bereits die Nordisch Kombinierten des deutschen A-Teams unter Leitung des Bundestrainers Hermann Weinbuch sowie die österreichische Nationalmannschaft dazu. Sie werden ihre Trainingseinheiten bis Ende nächster Woche in Klingenthal absolvieren. Dabei darf man sich durchaus auf klanghafte und populäre Namen aus beiden Teams freuen. Zum deutschen Kader gehören u. a. Olympiasieger Georg Hettich, Haseney, Ronny Ackermann, Björn Kircheisen und Marcel Höhlig. Auch die Österreicher kündigen sich mit namhaften Sportlern u. a. Felix Gottwald, Michael Gruber und Christoph Bieler an.
Eine Trainingsruhepause scheint es nur kurz zu geben, denn bereits Anfang August haben sich die Schweizer Nordisch Kombinierten und anschließend die russische Mannschaft mit ihrem Trainer Sergei Shukov und Schanzenrekordhalter Sergei Maslennikov (144 m zum B-Weltcup) angemeldet.
Plauen, Juli 2006
|
|

Video-Kanal - filmische Beiträge aus dem Vogtlandkreis
|
|
|
© 2012 Landratsamt Vogtlandkreis
|
|