

Das
Vogtland
|
|
Vogtlandkreis aktuell
|
|
FIS-Vertreter Lech Pochwala:" In der nächsten Saison wir ein A-Weltcup A in der Vogtland Arena ausgetragen"
Besser hätten die beiden ersten Wettkampfwochenenden in der neuen Vogtland A-rena wohl nicht laufen können. Sowohl bei den Internationalen tschechischen Meisterschaften am 25. und 26. Februar als auch beim B-Weltcup der Nordisch Kombi-nierten vom 3. bis 5. März haben die Organisatoren eine super Arbeit geleistet.
Diese Einschätzung teilten sehr viele, die als Aktive, Betreuer oder Zuschauer am Schwarzberg waren. Jan Matura, der sich den tschechischen Meistertitel und mit 143 Meter auch den Schanzenrekord holte: "Die Vogtland Arena mit der wunderschönen Schanze und den vielen Fans ist wirklich toll. Es hat Spaß gemacht, hier zu springen."
Leos Skoda, Chefverantwortlicher für das Skispringen beim Tschechischen Skiver-band: "Was soll ich zur Stimmung hier sagen? Eine solche Begeisterung erleben wir sonst nur bei den großen Weltcups. Die Atmosphäre ist ausgezeichnet. Wir bedan-ken uns beim Publikum. Natürlich werden wir uns dafür einsetzen, dass die Vogtland Arena ihren Platz im Weltcup Kalender bekommt."
Florian Schillinger, mit einem Sieg in der GUNDERSEN-Entscheidung am Samstag und als Zweiter im SPRINT am Sonntag der überragender Nordisch Kombinierte: "So einen geilen B-Weltcup hab ich noch nie erlebt!"
Lech Pochwala (Polen), Technischer Direktor des Internationalen Skiverbandes (FIS): "In der nächsten Saison wird ein A-Weltcup in der Vogtland Arena ausgetra-gen. Sicher muss alles noch fertig gebaut werden, vor allem auch die Laufstrecke und der Lift. Aber was die Organisation und die Zuschauer betrifft, da haben wir ge-spürt, dass in der Arena ein A-Weltcup ausgerichtet werden kann. Nordische Kombi-nation ohne Klingenthal geht nicht." Worte, die hoffentlich auch die Wintersportverantwortlichen in Deutschland bewegen.
Monika und Uwe Wolf aus Klingenthal: "Wir freuen uns, dass es in Klingenthal endlich los geht. Die Schanze ist einfach prima."
Auch die Enthusiasten, die am Freitag zum Training der Kombinierten kamen, wurden belohnt. Sie sahen Sergej Maslennikows Rekordflug auf 144 Meter.
Dieses Lob für die beiden Wettkämpfe ist wohl der beste Lohn, den sich die Organi-satoren vom Vogtländischen Skiclub Klingenthal (VSC) mit ihren rund 600 Helfern verdient haben. Das Zusammenspiel aller Einsatzkräfte klappte bestens. Das Verkehrskonzept hat sich bewährt. An- und Abreise erfolgte auch in den "dicken Zeiten" reibungslos. Die meisten der vogtländischen Besucher nutzten die kostenlosen Shuttlebusse.
Insgesamt 17 000 Wintersportfans sahen den Skispringern und Nordisch Kombinierten zu. Allein die 7 000 während des B-Weltcups sind nach Einschätzung von vielen der 35 akkreditierten Journalisten aus dem In- und Ausland für einen B-Weltcup eine einzigartige Zuschauerkulisse. Sonst sind die Athleten unter sich.
Dass das Deutsch-tschechische Wintersportzentrum auf die ganze Region ausstrahlt, das zeigt sich an gewerblichen Fakten: Nicht nur der IFA-Ferienpark, sondern viele Hotels im Vogtland waren ausgebucht.
Nach den beiden Wochenenden haben die meisten Lust auf mehr unter dem futuristischen Schanzenturm auf dem Schwarzberg. Und mehr gibt es. Sportlich wird die Deutsche Meisterschaft der Radfahrer im Juni folgen, im August gibt es den Sommer-Grand-Prix der Nordisch Kombinierten mit dem offiziellen Weihesprung und im September haben erneut die Skispringer aus Tschechien angekündigt, Meisterschaften mit internationaler Beteiligung in Klingenthal auszutragen. Und dazwischen liegt im Juli der Tag der Vogtländer, dessen Höhepunkt sicher Philharmonik-Rock und das Konzert von Peter Maffay auf seiner "JUST FOR FUN" - Tour sein werden.
3. bis 5. März 2006
|
|

Video-Kanal - filmische Beiträge aus dem Vogtlandkreis
|
|
|
© 2012 Landratsamt Vogtlandkreis
|
|