

Das
Vogtland
|
|
Vogtlandkreis aktuell
|
|
Die Ergebnisse
Als fachspezifische Ergebnisse werden Lösungsstrategien zu grenzüberschreitenden Fragestellungen aller relevanten Bereiche erwartet. Die installierten Arbeitskreise werden nachhaltig auch nach Beendigung von CLARA@eu weiter an der Erarbeitung solcher Strategien arbeiten.
Darüber hinaus werden folgende allgemeine Ergebnisse und Auswirkungen des Projekts erwartet:
* Aufbau einer Atmosphäre des gegenseitigen Verständnisses für die Lösungsansätze und Verfahrensstrategien in den teilnehmenden Regionen,
- Abbau von Berührungsängsten zwischen Institutionen in den Mitglieds- und Kandidatenländern,
- Stärkung der Eigenverantwortung der beteiligten Institutionen im Kontext der geltenden Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten für die Verwaltungsverfahren,
- Förderung der Bereitschaft, individuelles Wissen durch Bereitstellung für Andere besonders wertvoll zu machen.
Es wird erwartet, dass sich die Kapazitäten der aktiv und passiv beteiligten Institutionen bzgl. grenzüberschreitenden Aufgaben durch die angestrebten Kooperationen ohne Einsatz von zusätzlichem Personal deutlich vergrößern werden. Den Aktionen zur Forcierung gemeinsamer grenzüberschreitender Strategien und Planungen wird dabei besondere Relevanz beigemessen.
|
|

Video-Kanal - filmische Beiträge aus dem Vogtlandkreis
|
|
|
© 2012 Landratsamt Vogtlandkreis
|
|
|
Online-Service |
|
Info-Center |
|
|