Startseite
Der Landrat
Kreistag
Landratsamt
Wirtschaft
Tourismus
Vereine und
Organisationen
Bildung im Vogtland
Ärzte fürs Vogtland
Abfallentsorgung
Asyl im Vogtland
Was erledige ich wo?



 Das Vogtland


 




Vogtlandkreis aktuell

Die Vogtland Arena vereint Sport, Tourismus und Kultur



Mit dem "Jungfernsprung" am 21.Dezember 2005 ist die modernste Schanze Europas sprungfähig fertiggestellt worden. Damit ist der Startschuss für alle weiteren sportlichen, kulturellen und touristischen Höhepunkte gefallen. Die Vogtland Arena ist eine ganzjährige nutzbare Multifunktionsanlage für verschiedene Sportevents und Kulturveranstaltungen. Der Auslaufbereich umfasst eine zwei Hektar große Fläche, auf der sich im Winter ein den internationalen Anforderungen entsprechendes Skistadion befindet. Im Sommer wird diese Fläche als Open-Air Gelände mit einer Kapazität von 40.000 Zuschauern genutzt werden.


Infrastruktur

Die Vogtland Arena mit der neuen Skisprungschanze ist mit PKW, Bus, Bahn und per pedes gut erreichbar. Im Verkehrskonzept des Areals werden allein 4.000 Parkplätze in unmittelbarer Nähe der Schanze ausgewiesen. Neben der guten Anbindung über das überregionale Straßennetz ist Klingenthal als Bahn-Haltepunkt auch integriert im grenzüberschreitenden EgroNet-System. Je nach Veranstaltungsgröße gibt es ein Verkehrsleitsystem mit Sonderbusverkehr. Auskunfts-und Zimmerreservierung: Die Tourismus- und Verkehrszentrale Vogtland
Telefon 03744/19449, www.vogtlandauskunft.de oder www.vogtlandtourist.de


Besuchermagnet Schanze

Als architektonisches und in seiner Gesamtheit einmaliges Projekt soll die Vogtland Arena in Klingenthal jährlich 100.000 Besucher anlocken. Neben der sportlichen Nutzung im Trainings- und Wettkampfbetrieb werden hier auch Kulturveranstaltungen stattfinden. Als touristischer Leuchtturm des Vogtlandes wird die Arena zum wirtschaftlichen Aufschwung der Region beitragen. Pauschalangebote an Veranstaltungswochenenden und Führungen an der Anlage mit aktuellen und ehemaligen Klingenthaler Medaillengewinnern werden die Arena mit Leben erfüllen. Höhepunkt des Schanzenbesuches ist zweifellos der imposante Panoramablick von der Kapsel des Anlaufturmes. Die Besucher gelangen bequem mit einem Lift nach oben.

Wettkampfstimmung

In den letzten Jahren hat sich Klingenthal als zuverlässiger Partner des Internationalen Skiverbandes etabliert. 1997 fand der erste Weltcup-B in der Nordischen Kombination in Klingenthal statt. Der VSC Klingenthal führte seitdem 17 solcher Veranstaltungen durch - das ist Weltrekord. Der VSC Klingenthal führt den Internationalen Kammlauf, den größten Volksskilauf Ostdeutschlands, durch und hat 1998 den Sommer Grand Prix der Nordischen Kombination ins Leben gerufen. Letzterer besitzt mittlerweile Weltcupstatus. Die Vogtländer sind bekannt, gute Gastgeber, Organisatoren und begeisterte Zuschauer solcher hochkarätiger Veranstaltungen zu sein. Freuen Sie sich schon jetzt auf große Wettkämpfe in der Vogtland Arena in Klingenthal.


Konzerte in der Vogtland Arena

Die einmalige Gestaltung des Auslaufbereiches der Vogtland Arena mit den im Halbkreis angeordneten Zuschauertribünen bietet die Möglichkeit der uneingeschränkten Nutzung als Open-Air-Gelände - vom Volksmusikfestival, über klassische Konzerte bis hin zum Rockspektakel. Im Jahresverlauf sollen in der Vogtland Arena zwei Großveranstaltungen durchgeführt werden, die durch weitere Konzerte und Veranstaltungen ergänzt werden sollen.


Beste Sicht von allen Plätzen

Das multifunktionale Herz der Vogtland Arena bildet die zwei Hektar große Veranstaltungsfläche im Auslaufbereich, die eine Vielzahl unterschiedlicher Veranstaltungen und Events im Sport und Kulturbereich ermöglicht. Die bis zu 40.000 Zuschauer fassende Arena in Klingenthal kann nach dem Prinzip der flexiblen, modularen Nutzung je nach Veranstaltungsgröße angepasst werden. Die Zuschauerblöcke können dabei in ihrer Gesamtheit genutzt werden, gleichzeitig besteht die Möglichkeit nur einzelne Segmente in die Veranstaltung einzubinden. Bei Bedarf kann die Kapazität durch mobile Sitzplatztribünen um weitere 10.000 erweitert werden.

 



Video-Kanal - filmische Beiträge aus dem Vogtlandkreis

Barrierefreie Webseiten

Weitere Informationen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen

© 2012 Landratsamt Vogtlandkreis


NUTZERINFORMATION | IMPRESSUM | KONTAKT