Startseite
Der Landrat
Kreistag
Landratsamt
Wirtschaft
Tourismus
Vereine und
Organisationen
Bildung im Vogtland
Ärzte fürs Vogtland
Abfallentsorgung
Asyl im Vogtland
Was erledige ich wo?



 Das Vogtland


 




Vogtlandkreis aktuell

Schanzeninformationen Juni 2004



Kreistagsausschuss für Umwelt, Bau und Vergabe vergibt Schanzenaußenlift
Eine weitere wichtige Vergabeentscheidung im Rahmen des Schanzenneubaus vergaben die Mitglieder des Umwelt-, Bau- und Vergabeausschusses des Kreistages. Den Außenlift, der Sportler und Touristen auf den Anlaufturm der Großschanze befördern soll, wird von der Rangger GmbH in Vierkirchen gebaut. Den einstimmigen Zuschlag erhielten sie für ihr wirtschaftlichstes Angebot, mit 178.192,30 Euro. "Durch unseren Spezialplaner, dem TÜV Südchemnitz, wurden aufgrund der komplizierten Sonderlösung fünf geeignete Bewerber ausgewählt.

"Zwei Angebote sind eingegangen", erläuterte Projektleiter Lothar Degenkolb. Rangger Aufzüge und das einheimische Unternehmen ORBA-Lift aus Reichenbach hatten sich auf die Sonderlösung eines ohne Aufzugschacht fahrenden und damit voll der Witterung ausgesetzten Aufzuges mit ihren den Angeboten zugrunde liegenden technischen Lösung und ausgewählten Materialien bestens eingestellt", erläuterte Degenkolb. Letztlich gab der niedrigere Angebotspreis den Ausschlag. Die Firma Rangger hat sich auf Sonderlösungen im Aufzugsbau spezialisiert.


Schanzenbild schmückt das kreisliche Sportgymnasium in Klingenthal
Was der Computer im Kreistag an die Wand beamte hielt nun detailgetreu Helmut Essbach in Farben im Eingangsbereich des kreislichen Sportelitegymnasiums in Klingenthal fest. Im Auftrag der Schulleitung hat er das zukünftige Aushängeschild der Sportregion Vogtland an die Wand gemalt. Schulleiter Gerhard Nöbel hofft, damit die Schüler zu motivieren, zukünftig von dieser Schanze springen zu wollen. Denn sie sind ja der buchstäbliche Nachwuchs, der zukünftig das deutsch-tschechische Begegnungszentrum mit sportlichen, schulischen und kulturellen Leistungen nutzen wird.


Fachbereich Bau des kreislichen Berufsschulzentrums Reichenbach besuchen die Baustelle
Anschauungsunterricht live erhielten Bauschüler der Berufsfachschule Reichenbach vor Ort auf der Baustelle des deutsch-tschechischen Wintersportzentrums. Der zuständige Projektleiter Lothar Degenkolb vom Kreisbauamt erläuterte alle Fakten rund um die einmalige Investition der Region. Der zuständige Lehrer Lars Kremling (3. v. li.) hatte selbst die Idee geboren, Praxis und Berufsausbildung miteinander zu verbinden.

"Wir wollen den Bau an unserer Schule in drei Säulen verfolgen", erklärte er sein Ausbildungskonzept: "Die erste Säule ist die Baubegleitung. Wir wollen eine Dokumentation erstellen, um den Bau für die Nachwelt und unsere kommende Schülergeneration zu erhalten. Die zweite Säule sind solche Exkursionen und drittens sollen die Schüler selbst kleine Projektarbeiten ausführen". Teile des Wegebaus könnten die Reichenbacher Schüler gemeinsam mit den Straßenbaulehrlingen des Unternehmens übernehmen. Über dieses Interesse und die Hoffnung, dass noch viele weitere Anfragen auf den Bauherren zukommen, hofft Lothar Degenkolb.


Seniorenausflug zur Schanze
Was sich auf der Baustelle tut, wollte auch der Seniorenverein Klingenthal erfahren und plante einen Ausflug zum Gelände. Mit Wanderung und Picknick starteten die Senioren ihren Informationsausflug.


VSC Klingenthal bilanziert erfolgreiche Wintersaison
Ungefähr 240.000 Kilometer reisten die Klingenthaler Wintersportler in der vergangenen Saison von Wettkampf zu Wettkampf. Mit beachtlichen Leistungen, Medaillen und Preisen überzeugten sie bei nationalen und internationalen Wettkämpfen. "Mit diesen Leistungen dokumentieren sie ihre Bereitschaft, die Schanzeninvestition zukünftig mit herausragenden sportlichen Leistungen des gastgebenden VSC Klingenthal zu veredeln", lobt Landrat Dr. Lenk als Bauherr und sportlich als Initiator der Sporthilfe Vogtland.


Der Leiter des Landesleistungszentrums Andreas Hille fand viel anerkennende Worte für die Jungen und Mädchen und ihre Ergebnisse im Schülercup, Alpencup, Deutschlandcup, bei den Vogtlandspielen , Sachsenmeisterschaften, Deutschen Meisterschaften bis hin zu Weltmeisterschaften. "Es gab kaum einen Wettkampf in den verschiedenen Altersklassen und Disziplinen, von denen nicht eine oder mehrere Klingenthaler Sportler Medaillen belohnt nach Hause zurück gekehrt sind", so sein Dank.

Sarah Lorenz erhielt Jens-Weißflog-Förderpreis
Die junge Skilangläuferin des VSC Klingenthal erhielt im Beisein ihres Trainers Peter Thiel in Leipzig den Jens Weißflog Nachwuchs-Förderpreis des Landesskiverbandes Sachsen. Der Geschäftsführer des VSC Alexander Ziron nahm bei der Auszeichnungsveranstaltung auch die Ehrung als Talentzentrum des Jahres in Empfang.


Sächsische Skispitzen verewigt
Der vogtländische Journalist Monty Gräßler hat sein Buch "Sächsische Skispitzen" herausgegeben, in dem er Geschichten aller Medaillengewinner im Skisport, bei Weltmeisterschaften und olympischen Spielen vorstellt. Daran angeknüpft stellt sich auch die Sportregion Vogtland, das zukünftige deutsch-tschechische Wintersportzentrum und der Neubau der Großschanze vor.

 



Video-Kanal - filmische Beiträge aus dem Vogtlandkreis

Barrierefreie Webseiten

Weitere Informationen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen

© 2012 Landratsamt Vogtlandkreis


NUTZERINFORMATION | IMPRESSUM | KONTAKT